z. B. das Bewegen eines Gegenstands, ohne ihn zu berühren
Psychokinese, die
GrammatikSubstantiv (Femininum)
Worttrennung Psy-cho-ki-ne-se
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Parapsychologie physikalisch nicht erklärbare Einwirkung eines Menschen auf materielles Geschehen
z. B. das Bewegen eines Gegenstands, ohne ihn zu berühren
z. B. das Bewegen eines Gegenstands, ohne ihn zu berühren
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Psychokinese ·
Telekinese
Assoziationen |
Verwendungsbeispiele für ›Psychokinese‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Schließlich wandte sich der Forscher dem Problem der »Psychokinese« zu.
[Die Zeit, 07.01.1952, Nr. 01]
Spontane Psychokinese ist damit zum ersten Mal objektiv registriert worden.
[Die Zeit, 10.04.1970, Nr. 15]
Von quantenphysikalischen Systemen ist die Rede, von nichtlokalen Beobachtereffekten, von der Psychokinese.
[Die Zeit, 05.05.1989, Nr. 19]
Nach seinem Nobelpreis 1973 tauchte der Physiker in die Welt der Psychokinese ein.
[o. A.: Brian Josephson Der Nobelpreisträger als Parapsychologe. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]]
Sie können mehr als nasse Schwämme auf Stühle legen oder Türschlösser mit Haribo abdichten; zu ihren gefürchteten Attacken zählen Kreideschrei, Todeskuss und Psychokinese.
[Süddeutsche Zeitung, 10.09.2001]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Psychohygiene psychoid Psychoid Psychoikonografie Psychoikonographie |
psychokinetisch Psychokrimi Psycholinguistik psycholinguistisch Psychologe |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)