Psychosomatik, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Psychosomatik · Nominativ Plural: Psychosomatiken · wird selten im Plural verwendet
Aussprache
Worttrennung Psy-cho-so-ma-tik
Wortzerlegung psychosomatisch -ik
Wortbildung
mit ›Psychosomatik‹ als Erstglied:
Psychosomatiker
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Medizin Wissenschaft von der Bedeutung seelischer Vorgänge für Entstehung und Verlauf von Krankheiten
Typische Verbindungen zu ›Psychosomatik‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Psychosomatik‹.
Verwendungsbeispiele für ›Psychosomatik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Indessen verknüpft sich die Psychosomatik jener Jahre hierzulande unausweichlich mit dem Tausendjährigen Reich.
[Die Zeit, 27.05.1988, Nr. 22]
Ich beschließe, mich vollends der Psychosomatik hinzugeben, schwimme, bade und trinke.
[Die Zeit, 11.10.1974, Nr. 42]
Das raten Ärzte, die nur schulmedizinisch orientiert sind und die Psychosomatik ablehnen.
[Süddeutsche Zeitung, 09.04.2001]
In der Psychosomatik geschah dies bisher meist mit psychoanalytischem Instrumentarium.
[Rosemeier, Hans Peter: Medizinische Psychologie. In: Asanger, Roland u. Wenninger, Gerd (Hgg.) Handwörterbuch Psychologie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1980], S. 22342]
Unsere Medizin prägte dafür erst vor kurzem das Schlagwort von der Psychosomatik.
[o. A.: Kult und Kultur in Peru. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Psychopolitik psychoprophylaktisch Psychoprophylaxe Psychose psychosexuell |
Psychosomatiker psychosomatisch psychosozial Psychosyndrom Psychotechnik |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)