Medizin, Psychologie organisch bedingte Störung der psychischen Funktionen
Psychosyndrom, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Worttrennung Psy-cho-syn-drom
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Psychosyndrom‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Psychosyndrom‹.
Verwendungsbeispiele für ›Psychosyndrom‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Erneut muß er ins Krankenhaus, es wird ein hirnorganisches Psychosyndrom diagnostiziert.
[Bild, 02.04.2005]
Das Gericht billigte dem Angeklagten verminderte Schuldfähigkeit infolge eines »hirnorganischen Psychosyndroms« zu.
[konkret, 1984]
Seither leidet Bernd Decker nicht nur an einer unfallbedingten Fehlstellung der Augen, sondern auch an einem hirnorganischen Psychosyndrom.
[Die Zeit, 26.07.2010, Nr. 30]
Die Diplompsychologin Dörthe Gostic attestierte dem Angeklagten ein leichtes hirnorganisches Psychosyndrom.
[Süddeutsche Zeitung, 17.02.1996]
Am häufigsten ins Krankenhaus verbannt werden Menschen mit hirnorganischen Psychosyndromen (37 Prozent der Einweisungen) gefolgt von Patienten mit Schizophrenie (27 Prozent) oder Alkoholproblemen (14 Prozent).
[Süddeutsche Zeitung, 04.12.2004]
Zitationshilfe
„Psychosyndrom“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Psychosyndrom>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Psychosomatiker Psychosomatik Psychose Psychoprophylaxe Psychopolitik |
Psychotechnik Psychoterror Psychotest Psychotherapeut Psychotherapeutik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus