englische Bezeichnung für Kneipe, Wirtshaus
Pub, das oder der
Grammatik Substantiv (Neutrum, Maskulinum)
Aussprache
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Gastronomie/Kulinarik
Synonymgruppe
↗Bar
·
↗Bierkeller
·
↗Kneipe
·
↗Lokal
·
↗Schankwirtschaft
·
↗Schenke
·
↗Schänke
·
↗Wirtschaft
●
Bierpalast
veraltet
·
↗Dorfkrug
norddeutsch
·
↗Gaststätte
Hauptform
·
Pub
engl.
·
↗Stampe
berlinerisch
·
Tavernwirtschaft
veraltet
·
↗Beisel
ugs., ostösterreichisch
·
↗Beiz
ugs., schweiz.
·
Boaz (Tirol, vereinzelt)
ugs.
·
Boiz (Neckarraum)
ugs., selten
·
↗Destille
ugs., berlinerisch
·
↗Gasthaus
ugs., südösterreichisch
·
↗Pinte
ugs., ruhrdt.,
veraltend
·
↗Schwemme
ugs.
·
Spunte (Graubünden)
ugs.
·
Taferne
fachspr., veraltet
·
Tafernwirtschaft
fachspr., veraltet
·
↗Tanke
ugs.
·
↗Taverne
fachspr., veraltet
·
↗Tränke
ugs.
·
↗Wirtshaus
ugs., österr.,
bayr.,
Hauptform
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Pub‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Pub‹.
Verwendungsbeispiele für ›Pub‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es gab eine enge Gemeinschaft und man traf sich abends im Pub.
Die Welt, 12.01.2005
Du willst mit dem Bus in den 500 Meter entfernten Pub?
Bild, 21.09.2000
Aber natürlich sind auch andere Pubs, in denen bekannte irische Autoren verkehrten, sehenswert.
Der Tagesspiegel, 16.10.1998
Das Cafe war geschlossen, ebenso wie das Restaurant und das Pub.
Glavinic, Thomas: Die Arbeit der Nacht, München Wien: Carl Hanser Verlag 2006, S. 2
Davor waren selbst in der prüden Viktorianischen Zeit die Pubs von sechs Uhr morgens bis Mitternacht geöffnet gewesen.
o. A. [ihl.]: Pubs. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1988]
Zitationshilfe
„Pub“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pub>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
pu Ptyalismus Ptyalin Ptosis Ptose |
puberal pubertär Pubertät Pubertätsalter Pubertätserscheinung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora