Verwendungsbeispiele für ›Pubertätsalter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gerade für das Pubertätsalter sei es typisch, daß gesundheitliche Störungen einfach ignoriert würden, erklärte Simon.
[Süddeutsche Zeitung, 23.01.1997]
Aber von einem bestimmten Zeitpunkt an – etwa vom Pubertätsalter ab – sind diese Kinder so gesund wie anderer Leute Kinder auch.
[Schücking, Beate: Wir machen unsere Kinder krank, München: List 1971, S. 149]
Neigung zum romantischen Übertreiben ist im Pubertätsalter vorhanden, aber hier war davon nichts zu merken.
[Friedländer, Hugo: Ein Dompropst vor Gericht. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1912], S. 24519]
Sind die jungen Nationen der Blockfreien in ihrer Mehrheit dabei, dem Pubertätsalter zu entwachsen?
[Die Zeit, 20.08.1976, Nr. 35]
Mit dem Pubertätsalter hören in Amerika Kinder auf Kinder zu sein.
[Die Zeit, 14.11.1957, Nr. 46]
Zitationshilfe
„Pubertätsalter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pubert%C3%A4tsalter>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pubertät Pubertierende Pub Ptyalismus Ptyalin |
Pubertätserscheinung Pubertätsjahr Pubertätszeit Pubes Pubeszenz |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)