Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Publikumsfang, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Pu-bli-kums-fang · Pub-li-kums-fang
Wortzerlegung Publikum Fang

Verwendungsbeispiele für ›Publikumsfang‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Heißt es auch, einmal ohne Salär und Vorschrift auf Geldjagd und Publikumsfang zu gehen. [Die Welt, 22.04.2000]
Denn an diesem Abend geht das ZDF mit Dokumentarspielen, mit dem Kommissar‑Krimi und der XY‑Verbrecherjagd auf Publikumsfang. [Die Zeit, 03.09.1971, Nr. 36]
Zitationshilfe
„Publikumsfang“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Publikumsfang>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Publikumserfolg
Publikum
Publikationsverbot
Publikationstätigkeit
Publikationsreihe
Publikumsfonds
Publikumsgeschmack
Publikumsgesellschaft
Publikumsgunst
Publikumsinteresse

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora