Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Publikumsmagnet, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Publikumsmagneten/Publikumsmagnet(e)s · Nominativ Plural: Publikumsmagnete(n)
Aussprache 
Worttrennung Pu-bli-kums-ma-gnet · Pu-bli-kums-mag-net · Pub-li-kums-ma-gnet · Pub-li-kums-mag-net
Wortzerlegung Publikum Magnet
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

im Showgeschäft, im Filmgeschäft o. Ä.   Person oder Sache, die ein großes Publikum anzieht

Thesaurus

Synonymgruppe
Anziehungspunkt · Attraktion · Glanznummer · Glanzstück · Publikumsmagnet · Zuschauermagnet  ●  Highlight  engl. · Bringer  ugs. · Brüller  ugs., salopp · Burner  ugs., engl. · Kracher  ugs. · Zugnummer  ugs. · Zugpferd  ugs.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Publikumsmagnet‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Publikumsmagnet‹.

Verwendungsbeispiele für ›Publikumsmagnet‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Seit sie vor einem Jahr in Singapur ankamen, sind sie ein Publikumsmagnet. [Die Zeit, 25.10.2013, Nr. 43]
Aber nur die Leiden des jungen B. sind ein Publikumsmagnet. [Süddeutsche Zeitung, 19.06.2001]
Ihm ist der Publikumsmagnet nämlich durchaus ein Dorn im Auge. [Süddeutsche Zeitung, 07.08.1997]
Sie fürchten eine erhebliche Zunahme des Verkehrs in ihren Vierteln durch einen solchen Publikumsmagneten. [Süddeutsche Zeitung, 04.07.1996]
Sie fürchten eine erhebliche Zunahme des Verkehrs durch einen solchen Publikumsmagneten. [Süddeutsche Zeitung, 04.07.1996]
Zitationshilfe
„Publikumsmagnet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Publikumsmagnet>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Publikumsliebling
Publikumsjoker
Publikumsinteresse
Publikumsgunst
Publikumsgesellschaft
Publikumspreis
Publikumsrat
Publikumsrenner
Publikumsschwund
Publikumstag