Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Puddingform, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Puddingform · Nominativ Plural: Puddingformen
Aussprache 
Worttrennung Pud-ding-form
Wortzerlegung Pudding Form
eWDG

Bedeutung

Form, in die der Pudding gefüllt und aus der er nach dem Erkalten auf einen Teller gestürzt wird

Typische Verbindungen zu ›Puddingform‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Puddingform‹.

gefettet

Verwendungsbeispiele für ›Puddingform‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Masse in einer gut gefetteten Puddingform 1 Stunde im Wasserbad kochen und stürzen. [Bommer, Sigwald u. Lotzin-Bommer, Lisa: Getreidegerichte aus vollem Korn – gesund, kräftig, billig!, Krailing bei München: Müller 1957 [1941], S. 50]
Man füllt die Masse in eine gut gefettete Puddingform und kocht 1 Stunde im Wasserbad. [Bommer, Sigwald u. Lotzin-Bommer, Lisa: Getreidegerichte aus vollem Korn – gesund, kräftig, billig!, Krailing bei München: Müller 1957 [1941], S. 54]
Thomas stürzte den Inhalt der Puddingform auf eine große Porzellanplatte. [Simmel, Johannes Mario: Es muß nicht immer Kaviar sein, Zürich: Schweizer Verl.-Haus 1984 [1960], S. 360]
Das Ganze wird in gefetteter, mit feinem Weizenschrot ausgestreuter Puddingform 1 Stunde im Wasserbad gekocht und dann gestürzt. [Bommer, Sigwald u. Lotzin-Bommer, Lisa: Getreidegerichte aus vollem Korn – gesund, kräftig, billig!, Krailing bei München: Müller 1957 [1941], S. 49]
Das Ganze wird abwechselnd mit den gezuckerten Sauerkirschen in eine gut gefettete Puddingform geschichtet und im Wasserbad 1 Stunde gekocht. [Bommer, Sigwald u. Lotzin-Bommer, Lisa: Getreidegerichte aus vollem Korn – gesund, kräftig, billig!, Krailing bei München: Müller 1957 [1941], S. 49]
Zitationshilfe
„Puddingform“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Puddingform>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Puddingabitur
Pudding in den Beinen haben
Pudding in den Armen haben
Pudding
Puddelofen
Puddingpulver
Puddingvegetarier
Pudel
Pudellocke
Pudelmütze