Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Literaturwissenschaft komischer Diener der Commedia dell’Arte

Verwendungsbeispiel für ›Pulcinell‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nun läßt er auf der Wand seine Pulcinellen von 1980 mit sich selbst Unfug treiben. [Süddeutsche Zeitung, 19.09.1995]
Andere adlernasige Pulcinellen rangeln ohne Rücksicht auf Verlust der Balance auf der Balustrade um ein Seil. [Die Welt, 20.07.2002]
Ein übermütig‑boshafter Pulcinell lässt eine Aubergine gezielt über die Brüstung in ein gut besetztes Nobelrestaurant fallen. [Die Welt, 20.07.2002]
Drei Frauen sind es diesmal, die eines seiner Exerzitien zu bewältigen haben, Pulcinellen einer ganz auf Parzellierung der Fläche konzentrierten Phantasie. [Der Tagesspiegel, 23.05.1997]
Er hat die Götter Griechenlands ebenso ins Alt‑Österreichische eingemeindet wie die Pulcinellen oder die Urweltdämonen. [Die Zeit, 09.09.1960, Nr. 37]
Zitationshilfe
„Pulcinell“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pulcinell>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Puffscheitel
pugilistisch
puh
Pul
Pülcher
Pulcinella
pulen
Pulerei
Pulk
Pulle

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora