Pulsbeschleunigung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Pulsbeschleunigung · Nominativ Plural: Pulsbeschleunigungen
Aussprache
Worttrennung Puls-be-schleu-ni-gung
Wortzerlegung Puls Beschleunigung
Verwendungsbeispiele für ›Pulsbeschleunigung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei jedem Wiedersehen sorgt sie für eine ruckartige Pulsbeschleunigung, und mancher bewahrt ihr im Grunde seines Herzens sogar lebenslang die Treue.
[Der Tagesspiegel, 18.06.2004]
Er setzt die vegetativen Funktionen wie Herzschlag, Pulsbeschleunigung, Blutdruck herab, aber nicht das Erinnern.
[Die Zeit, 06.04.2009, Nr. 14]
Nach längerem Anlauf erreiche ich knapp 180, ohne Einbuße an Bequemlichkeit, ohne Pulsbeschleunigung.
[Die Zeit, 19.05.1978, Nr. 21]
Wenn ein langsamer Puls die Gefahr einer kriminellen Karriere erhöht, lässt sich die Gefahr dann durch eine prophylaktische Pulsbeschleunigung vermindern?
[Der Tagesspiegel, 02.05.2002]
Der Hallenser Medizinprofessor Stahl geht von seiner ärztlichen Erfahrung aus und verweist auf körperliche Zeichen für seelische Bewegung wie Pulsbeschleunigung oder Schweißausbrüche.
[Der Tagesspiegel, 24.09.2001]
Zitationshilfe
„Pulsbeschleunigung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pulsbeschleunigung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pulsator Pulsation Pulsatilla Pulsar Pulsader |
Pulsfrequenz Pulsgenerator Pulsion Pulskontrolle Pulsmesser |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)