heißes, sich schnell ausdehnendes Verbrennungsprodukt von Schießpulver oder anderen Explosivstoffen
siehe auch PulverdampfWDG
Beispiele:
Die Geschosse werden mit Pulvergasen auf eine
Geschwindigkeit von mehr als 220 Meter pro Sekunde beschleunigt. [Süddeutsche Zeitung, 18.05.2017]
Einzig am Schießstand gilt wegen der ständigen Luftströmung keine
Maskenpflicht. Die Luft transportiert in erster Linie die
Pulvergase ab. [Münchner Merkur, 02.07.2020]
Keiner von ihnen hat die Patronenhülsen am Tatort aufgesammelt.
Keiner hat sich vor den Überwachungskameras versteckt. Selbst das Fahrzeug,
ein Saporoshez, wurde vor dem Mord gewaschen und nicht danach. So konnte man
genetisches Material, Spuren von Pulvergas sowie eine
Dashcam sicherstellen, von der nichts gelöscht worden war. [Wie Boris Nemzow ermordet wurde, 26.02.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
Die Lipper lassen die Platzpatronen gewaltig knallen und die
Pulvergase wabern durch das Theater im Park. [Neue Westfälische, 27.11.2010]
»Das heißt«, sagte Wolzow nun siegessicher, »die
Pulvergase verlassen die Mündungsbremse schräg
nach hinten und erteilen so dem Rohr einen nach vorn gerichteten Impuls,
welcher einen Teil des Rückstoßes auffängt.« [Noll, Dieter: Die Abenteuer des Werner Holt. Berlin: Aufbau-Verl. 1984 [1960], S. 128]
Minenkrankheit, Erkrankung (Ohnmacht,
Betäubung, Krämpfe) durch Einatmen von Pulvergasen in
den Minen, im wesentlichen eine Kohlenoxydgasvergiftung. [Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 48889]