Lager, Aufbewahrungsort für Schießpulver oder andere Explosivstoffe
siehe auch PulverkammerWDG
Kollokationen:
als Genitivattribut: die Explosion eines Pulvermagazins
Beispiele:
Beim »Delfter Donnerschlag« explodierte das staatliche
Pulvermagazin. Die halbe Stadt versank in Schutt
und Asche. [Bild am Sonntag, 28.08.2016]
Hans Paffrath von der renommierten Düsseldorfer Galerie und
Museumsleiter Marcell Perse laden am Montag, 28. Oktober, um 19 Uhr zum
Ausstellungsgespräch ins Pulvermagazin der Zitadelle
ein. [Aachener Zeitung, 23.10.2019]
Deshalb wird Barbara mit dem Blitz in Verbindung gebracht, bei
Stürmen werden Gebete an sie gerichtet. Aus demselben Grund ist sie die
Schutzheilige der Artillerie. […] Ihr Bildnis wurde früher häufig auf Waffenlagern
und Pulvermagazinen aufgestellt. [Südkurier, 28.03.2019]
Die Spanier wehrten sich verzweifelt. Da die Engländer um die
wertvolle Fracht wussten, versuchten sie alles, um die Schiffe unbeschadet
in ihre Gewalt zu bekommen. Aber ein Zufallstreffer brachte das
Pulvermagazin der »San José« zur Explosion, das
Schiff versank mit 578 Seeleuten an Bord. [Die Welt, 19.09.2016]
In Danzig erschoß[…] der Posten am Pulvermagazin
am Olivaer Tor in der letzten Nacht einen jungen Maurer, der sich im
Festungsgelände verirrt hatte und auf Anruf nicht stillstand. [Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 02.03.1912]