Pumpe
f.
Gerät zum Fördern von Flüssigkeiten oder Gasen
durch Druck- bzw. Saugwirkung.
Die Bezeichnung gelangt im 16. Jh. aus
mnd.
pompe,
pumpe
ins
Hd.
Zuerst bezeugt ist
mengl.
pump
‘Schiffspumpe’
(1440),
dann
mnl.
pompe
‘unterirdische Wasserröhre’
(1463),
‘Pumpe’
(16. Jh.),
mnd.
pompe
(16. Jh.).
Es handelt sich um einen Seemannsausdruck lautnachahmenden Ursprungs,
der sich offenbar von der
engl.
und
nl. Nordseeküste aus rasch verbreitet,
vgl.
span.
(um 1500);
port.
bomba,
mfrz.
pompe
(Anfang 16. Jh.)
und aus
frz.
pompe
entlehnt
ital.
pompa
(17. Jh.).
Die Nebenform
Plumpe
(16. Jh.)
begegnet vor allem im
Omd.
(aber auch
engl.
plump)
in Anlehnung an die lautmalende Interjektion
plump(s)
(s.
↗
plump).
pumpen1
Vb.
‘Flüssigkeiten oder Gase mit einer Pumpe fördern’
(16. Jh.),
dazu die (
omd.) Nebenform
plumpen.