Waffentechnik großkalibriges mehrschüssiges Gewehr, bei dem das Repetieren durch Zurückziehen des mit dem Verschluss in Verbindung stehenden Vorderschaftes erfolgt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine großkalibrige Pumpgun
in Präpositionalgruppe/-objekt: jmdn. mit einer Pumpgun bedrohen, erschießen; mit einer Pumpgun feuern; sich mit einer Pumpgun bewaffnen
in Koordination: Pistole, Handfeuerwaffe, Sturmgewehr und Pumpgun
als Passivsubjekt: Pumpguns sind verboten
Beispiele:
Pumpguns sind mehrschüssige Langwaffen, die in ihrem Aussehen Jagdgewehren ähneln. [Süddeutsche Zeitung, 27.04.2002]
Die Fernsehstation BFM gab bekannt, dass am Freitag ein etwa vierzig Jahre alter Mann europäischer Herkunft in ihren Empfangsraum eingedrungen war und ein Pumpgun auf den nächst stehenden Redakteur angelegt habe. [Der Standard, 18.11.2013]
Der mit einer Pumpgun bewaffnete Täter stürmte am Vormittag in das Gebäude und feuerte zweimal auf einen Fotoassistenten. [Die Zeit, 18.11.2013 (online)]
Bei der Durchsuchung des Wohnwagens fanden die Beamten außerdem zwei weitere Revolver, Munition und ein Schrotgewehr, eine sogenannte »Pumpgun«. [Frankfurter Rundschau, 03.02.1997]
Schließlich verkrampft sich der […] Reiseführer, kneift den Mund zusammen, als sei eben etwas explodiert in ihm – ein Amokläufer, kurz bevor er das Pumpgun schultert und sich aufmacht ins nächste Einkaufszentrum. [Die Zeit, 31.05.1996, Nr. 23]