halblange, bauschige Hose, die unter dem Knie durch einen Bund oder Gummizug anliegt
Pumphose, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Pump-ho-se
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Haremshose
·
Pluderhose
·
Pumphose
Oberbegriffe |
Verwendungsbeispiele für ›Pumphose‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Pumphosen guckten unter meinem Kleidchen hervor und das paßte mir gar nicht.
[Brief von Irene G. an Ernst G. vom 02.11.1943, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Aus den weiten gekrausten Röcken der Frauen schauen samtene Pumphosen heraus.
[Die Zeit, 03.06.1983, Nr. 23]
Und unter den langen Kleidern blitzen Hosen, Pumphosen türkischer Art.
[Die Zeit, 19.03.1982, Nr. 12]
Die hingen um ihn herum wie Pumphosen und waren in ungeputzte Ledergamaschen hineingewürgt.
[Renn, Ludwig [d. i. Vieth v. Golßenau, Arnold Friedrich]: Krieg - Nachkrieg, Berlin: Aufbau-Verl. 1951 [1930], S. 952]
Denn um sich freier bewegen zu können, verzichteten viele auf das Korsett und holten gar die praktischen Pumphosen aus dem Schrank.
[Der Tagesspiegel, 24.09.1999]
Zitationshilfe
„Pumphose“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pumphose>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pumpgun Pumpgenie Pumpernickel Pumperei Pumpenschwengel |
Pumps Pumpspeicherkraftwerk Pumpspeicherwerk Pumpstation Pumpwerk |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora