Boxen Boxer, der über große Schlagkraft verfügt
Puncher, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Punchers · Nominativ Plural: Puncher
Worttrennung Pun-cher (computergeneriert)
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Puncher‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Puncher‹.
Verwendungsbeispiele für ›Puncher‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Neben dem Polen und Roy Jones gilt er als härtester Puncher.
[Bild, 11.09.2002]
Allerdings ist er kein Puncher, so daß er im Grunde nur auf einen Punktsieg hinarbeiten kann.
[Süddeutsche Zeitung, 22.04.1995]
Neben dem Polen‑Tiger aus Hamburg und Roy Jones gilt er als der härteste Puncher im Halbschwergewicht.
[Bild, 11.09.2002]
Brewster ist "ein wahrer Puncher" Klitschko und sein Coach haben großen Respekt vor Brewster.
[Die Zeit, 05.07.2007 (online)]
Maccarinelli ist ein guter Puncher, hat aber nicht das beste Kinn.
[Die Zeit, 18.09.2010 (online)]
Zitationshilfe
„Puncher“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Puncher>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pumpwerk Pumpstation Pumpspeicherwerk Pumpspeicherkraftwerk Pumps |
Punchingball Punchingbirne Punctum saliens Punjabi Punk |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora