umgangssprachlich, veraltend unterstreicht das Vorhergesagte und drückt dabei zugleich die eindeutige Ablehnung etwaiger zu erwartender Einwände aus Schluss! basta!
Punktum
Grammatik Interjektion
Aussprache
Worttrennung Punk-tum
Herkunft Latein
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Ende
·
Punktum
·
Schluss
·
genug ist genug!
·
genug jetzt!
●
(dann ist bei mir) Feierabend!
ugs.
·
(und damit) basta!
ugs.
·
Aufhören!
ugs.
·
Aus die Maus.
ugs.
·
Aus!
fachspr.
·
Das reicht!
ugs.
·
Ende (im) Gelände!
ugs.
·
Ende der Durchsage!
ugs.
·
Ende und aus!
ugs.
·
Ende, aus, Mickymaus.
ugs.
·
Ende, aus, Nikolaus.
ugs.
·
Es langt!
ugs., regional
·
Halt ein!
geh., veraltet
·
Jetzt ist (bei mir) Sense!
ugs.
·
Jetzt ist finito.
ugs.
·
Jetzt reicht's!
ugs.
·
Kein Kommentar!
ugs.
·
Klappe zu, Affe tot.
ugs.
·
Mehr habe ich dem nicht hinzuzufügen.
geh.
·
Punkt. Aus. Ende.
ugs.
·
Rien ne va plus.
geh., franz.
·
Schluss mit lustig!
ugs.
·
Schluss, aus, Ende!
ugs.
·
Stopp!
ugs.
·
Thema durch.
ugs.
·
aus!
ugs.
·
es reicht (jetzt langsam)!
ugs.
·
es reicht (jetzt)
ugs., Hauptform
·
genug damit
geh.
·
genug davon
geh.
·
genug!
geh.
·
und damit hat sich's
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Punktum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vor so einem wirft man sich in den Staub, Punktum!
[Süddeutsche Zeitung, 05.10.2000]
Aus dem Staub kommen wir, zu Staub werden wir, Punktum.
[Die Welt, 02.07.2005]
Die Theatergruppe Punktum bringt Probleme der Zeit auf den Punkt.
[Süddeutsche Zeitung, 10.04.1997]
Es gebe kein Konzept, man müsse sich vom Üblichen absetzen und eigene Punkte setzen, Punktum.
[Süddeutsche Zeitung, 26.03.1999]
Auch Karsten Weber, Psychotherapeut bei Punktum, hält die Streichung der Mittel für kurzsichtig.
[Süddeutsche Zeitung, 05.09.2002]
Zitationshilfe
„Punktum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Punktum>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Punktualität Punkttabelle Punktsystem Punktstrahler Punktspiel |
Punktur Punktverhältnis Punktverlust Punktvorsprung Punktwert |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)