Putzmittel und Werkzeug, mit dem etw. sauber, blank gerieben wird
Putzzeug, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Aussprache
Worttrennung Putz-zeug
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Putzzeug‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Manchmal empfiehlt es sich, auch das Schuhwerk einschließlich Putzzeug mit diesen viel Platz beanspruchenden Dingen zusammen zu verpacken.
[Oheim, Gertrud: Das praktische Haushaltsbuch, Gütersloh: Bertelsmann 1967 [1954], S. 465]
Die Hanni wird mit noch vier anderen von einer Wärterin zurückgeführt in einen Raum, wo Putzzeug aller Art vorhanden ist.
[Christ, Lena: Die Rumplhanni. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1917], S. 17629]
Doch es bleibt bei dem Wunsch: auch wenn Mutter sich ganz verzückt an ihre eigenen kindlichen Träume erinnert, reicht das Geld nur für echtes Putzzeug.
[Süddeutsche Zeitung, 07.08.1998]
Für Neuankömmlinge sucht sie im Lager des Hauses Bettwäsche, Geschirr und Putzzeug zusammen.
[Die Zeit, 07.10.2013, Nr. 40]
Er ist Schuhmacher und hat zu meinem Glück nahe dem Pressehaus einen unscheinbaren Laden, drinnen ein kleines Angebot an Putzzeug, Schnürsenkeln und Gummiabsätzen.
[Die Zeit, 03.03.1975, Nr. 09]
Zitationshilfe
„Putzzeug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Putzzeug>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Putzwut Putzwolle Putzwasser Putzwaren Putztuch |
Puzzle Puzzlearbeit Puzzler Puzzlespiel Puzzleteil |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus