Schlafanzug
Pyjama, der oder das
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Pyjamas · Nominativ Plural: Pyjamas
Nebenform Pyjama · Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Pyjamas · Nominativ Plural: Pyjamas
Worttrennung Py-ja-ma
Herkunft aus gleichbedeutend pyjamasengl (Plural) < pā‑jāmaurdu ‘lose um die Hüfte geknüpfte Hose’, eigentlich ‘Beinkleid’
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Pyjama
m.
n.
‘Schlafanzug’,
übernommen (Anfang 20. Jh.) von gleichbed.
engl.
pyjamas
(Plur.),
nach
Urdu
pā-jāma
bzw.
pā’e-,
pai-jāma
‘lose um die Hüfte geknüpfte Hose’
(wie sie in Indien von Frauen
sowie von Mohammedanern männlichen und weiblichen Geschlechts getragen wird),
eigentlich
‘Beinkleid’,
vgl.
Urdu
pā
‘Fuß’
und
jāma
‘langes, weites Gewand’.
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Pyjama‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Pyjama‹.
Verwendungsbeispiele für ›Pyjama‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Mann lag demnach in einen Pyjama gekleidet in seinem Bett.
Die Zeit, 01.11.2012 (online)
In der Hand hielt er einen weiteren Pyjama in der gleichen Farbe.
Goosen, Frank: Liegen lernen, Frankfurt am Main: Eichborn AG 2000, S. 22
Manch einer fährt seinen Wagen früh im Pyjama woanders hin, hat ein Beamter beobachtet.
Der Tagesspiegel, 26.01.1999
Ein Pyjama, in dem man nicht einschlafen kann und sich bedrückt fühlt, paßt nicht oder ist aus ungeeignetem Material.
Reznicek, Paula von u. Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1928], S. 17018
Aber daß er mit einem Pyjama bekleidet war, erstaunte sie enorm.
Nöstlinger, Christine: Gretchen Sackmeier, Hamburg: Oetinger 1988 [1981], S. 107
Zitationshilfe
„Pyjama“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pyjama>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pygmalioneffekt pygmäenhaft Pygmäe Pyelozystitis Pyelotomie |
Pyknidie pyknisch Pyknolepsie Pyknometer Pyknose |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora