Informations- und Telekommunikationstechnik quadratischer, elektronisch lesbarer Strichcode, der aus vielen kleinen (meist schwarz-weißen) Quadraten besteht
Beispiele:
Für den Bezahlvorgang im Einzelhandel muss der Kunde an der Kasse
einen QR-Code vom Kartenterminal scannen und den
Betrag bestätigen. [Neue Zürcher Zeitung, 19.02.2015]
[…]Jedes Kleidungsstück soll mit einem
QR-Code ausgestattet werden, damit können die
Käufer sich über sämtliche Herstellungsschritte genau
informieren[…]. [Welt am Sonntag, 15.07.2018]
Über viele QR-Codes bekommt der Leser zum
einen tagesaktuelle Informationen, zugleich ergänzen etliche der Links den
Band [Zürich Inside Guide] um 60 Stunden Bild‑
und Tonmaterial – man kann sogar Opern hören oder einen Krimi. [Süddeutsche Zeitung, 03.08.2017]
Beispielsweise gibt es an jedem der etwa 5000
[Messe-]Stände einen sogenannten
QR-Code, den man mit seinem Smartphone auslesen
kann: Was macht die Firma, Terminvereinbarung auf der Messe – alles über
eine Schnittstelle. [Süddeutsche Zeitung, 25.04.2012]
Für die ungewöhnlichen Selbstporträts hat er [der Künstler]
QR-Codes abgezeichnet – jene pixeligen, quadratischen
Schwarzweiß‑Abstraktbilder, mit denen z. B. Bahnschaffner
Online‑Fahrkartenausdrucke in ihr mobiles Gerät einlesen. [Der Spiegel, 26.12.2010 (online)]
Die Verknüpfung von grafischen Zeichen mit Informationen nutzt die
Industrie über Strichcodes, QR-Codes und
DataMatrix‑Codes […]. [Neue Zürcher Zeitung, 11.02.2010]