Misshandlung
Quälerei, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Quälerei · Nominativ Plural: Quälereien
Aussprache
Worttrennung Quä-le-rei
Wortbildung
mit ›Quälerei‹ als Letztglied:
Selbstquälerei
·
Tierquälerei
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
psychische Belastung, unangenehme innere Inanspruchnahme
Beispiele:
es ist ihm eine unnütze Quälerei, an das furchtbare Ereignis zu denken
ungezogene Kinder sind für alle eine Quälerei
die Mutter ertrug geduldig die Quälereien (= hartnäckigen Bitten) des Kindes
3.
äußerst mühsame Tätigkeit
Beispiele:
er hätte sich die Quälerei mit dem Steineschleppen sparen können
das Aufhängen der Wäsche ist für die alte Frau eine Quälerei
Thesaurus
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Knochenarbeit
·
Knochenjob
·
Quälerei
·
Schinderei
·
Schufterei
·
Schwerarbeit
·
Schwerstarbeit
·
Strapaze
·
harte körperliche Arbeit
·
schwere Arbeit
●
Kärrnerarbeit
fig.
·
Sklavenarbeit
fig.
·
Sträflingsarbeit
fig.
·
Tortur
fig.
·
Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat
ugs., fig.
·
Maloche
ugs.
·
Mühsal
geh., veraltend
·
Plackerei
ugs.
·
Plagerei
ugs.
·
Rackerei
ugs.
·
Schlauch
ugs.
·
Steine klopfen
derb, fig.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(über)große Anstrengung
·
Mühsal
·
Schinderei
·
Strapaze
·
Überanstrengung
●
Tortur
fig.
·
Quälerei
ugs.
·
Schlauch
ugs.
Typische Verbindungen zu ›Quälerei‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Quälerei‹.
Verwendungsbeispiele für ›Quälerei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zwar habe ich mich überreden lassen, aber zeitweilig war die Schule für mich wirklich zur Quälerei geworden.
[Die Zeit, 29.10.1998, Nr. 45]
In einigen Fällen habe sich die Quälerei über mehr als zwei Stunden hingezogen.
[Die Zeit, 24.03.2008 (online)]
Ein solche "spaltende Quälerei" wäre nicht im Interesse des Landes gewesen, fuhr Gates fort.
[Die Zeit, 05.02.2007 (online)]
Und mit den Walen ist es doch auch bloß eine irrwitzige Quälerei.
[Süddeutsche Zeitung, 11.11.2003]
Und solange die Quote stimmt, wird man die sportliche Quälerei ertragen müssen.
[Süddeutsche Zeitung, 25.01.2001]
Zitationshilfe
„Quälerei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Qu%C3%A4lerei>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Quäler Quäkerhut Quäker Quäke Quotierung |
Quälgeist Quäntchen Quästion Quästor Quästorin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)