Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Quacksalberei, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Quacksalberei · Nominativ Plural: Quacksalbereien
Aussprache 
Worttrennung Quack-sal-be-rei
Wortzerlegung Quacksalber -ei
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Quacksalber · Quacksalberei · quacksalbern
Quacksalber m. ‘unqualifizierter Heilpraktiker, Kurpfuscher’, Entlehnung des 16. Jhs. von nl. kwakzalver, zu mnl. quacsalven (s. unten), einer Bildung aus mnl. quāken, quacken, nl. kwaken ‘quaken, schwatzen, prahlen’ (s. quaken) und mnl. salven, nl. zalven ‘salben’ (s. Salbe). Entsprechend der früheren Praxis dieser Berufsgruppe ist der Ausdruck wohl als ‘Salbenkrämer’, der marktschreierisch Salben und Heilmittel bzw. Heilverfahren feilbietet, zu verstehen (vgl. ahd. salbāri ‘Salbenhändler’, 10. Jh.). Kaum einleuchtender erscheint die von de Vries Nl. 373 aufgezeigte Möglichkeit, in dem ersten Wortbestandteil nl. kwak (älter) ‘kleiner Klecks’ (z. B. zalf ‘Salbe’) zu sehen. – Quacksalberei f. ‘unsachgemäße medizinische Praxis, unwirksames oder schädliches Heilmittel bzw. Heilverfahren’ (17. Jh.), nl. kwakzalverij. quacksalbern Vb. ‘unseriöse Heilmethoden anwenden’ (18. Jh.), älter quacksalben (16. Jh.); vgl. mnl. quacsalven ‘mit unzureichenden Heilmitteln kurieren’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Quacksalberei‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die von den Ärzten verordneten Mittel unterschieden sich nicht sehr von solchen Quacksalbereien, sie waren im besten Fall wirkungslos. [Die Zeit, 12.06.1987, Nr. 25]
Er studiert Medizin – und wird wegen Quacksalberei von der Uni gejagt. [Bild, 12.12.2003]
Doch irgendwann reicht dem inzwischen erwachsen gewordenen Rob (Tom Payne) die Quacksalberei nicht mehr aus. [Die Zeit, 23.12.2013 (online)]
Aber die meisten Häftlinge halten offenbar nicht viel von Quacksalberei. [Die Zeit, 30.11.2006, Nr. 49]
Kosmetik also ist keine harmlose Quacksalberei mehr; sie kommt der Medizin immer näher. [Die Zeit, 08.06.1973, Nr. 24]
Zitationshilfe
„Quacksalberei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Quacksalberei>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Quackelei
Quackeler
quackeln
Quackler
Quacksalber
quacksalberisch
quacksalbern
Quad
Quaddel
Quader

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora