(seit dem 19. Jahrhundert ausgerottete) südafrikanische Unterart des Steppenzebras mit rotbraunem Rumpf, weißen Beinen und weißem Schwanz sowie dunkel gestreiftem Fell an Kopf, Hals und oberem Rumpf
Unterbegriff von Zebra
Beispiele:
Das Quagga schmeckte zu gut. Die Unterart
eines Steppenzebras lebte einst im südlichen Afrika. Doch wurde sie wegen
ihres Fleisches intensiv gejagt. Auch die Häute wurden verarbeitet, etwa zu
Schuhen. [Süddeutsche Zeitung, 04.05.2019]
Der Vergleich mit modernen Vertretern der Gattung Pferd zeigte
[…], dass das Quagga
sehr wahrscheinlich keine eigene Art, sondern lediglich eine Subspezies des
heutigen Steppenzebras war, die sich durch räumliche Isolation gebildet
hatte. [Süddeutsche Zeitung, 15.12.2018]
Das Quagga war sehr aggressiv und wurde oft
beim Zusammentreiben von Rinderherden genutzt, einige nach England
exportierte Quaggas wurden von
[…] Soldaten in Kämpfen eingesetzt. In
der Wildnis der afrikanischen Wüsten starben die
Quaggas 1870 aus. [Ausgestorbene Tiere, 09.09.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Das letzte Quagga starb 1883 in einem
Amsterdamer Zoo. Seitdem galt die Zebra‑Form, die nur an Kopf, Hals und
Schulter gestreift war, als ausgestorben – bis ein aus Deutschland
stammender Zoologe entdeckte, dass das Quagga‑Erbgut dem des Burchell‑Zebras
(wie das Quagga eine Unterart des Steppenzebras) zu
sehr großen Teilen entspricht. Mit gezielten Kreuzungen von Zebras mit
passenden Merkmalen wurden ab 1987 Quagga‑ähnliche Tiere gezüchtet. [Hamburger Abendblatt, 18.08.2014]
Der Name Quagga stammt aus der Sprache der
südafrikanischen Khoikhoi, die das Doppel‑g ursprünglich ganz kehlig
ausgesprochen haben sollen: Ch‑Ch. Denn solche Töne soll das
Quagga von sich gegeben haben. [Welt am Sonntag, 12.08.2012]