festgelegter Richtwert oder anerkannte Vergleichsgröße für geforderte Eigenschaften, Merkmale, Arbeitsabläufe o. Ä.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: anerkannte, bundesweite, einheitliche, geforderte, gültige, hohe, verbindliche, vergleichbare Qualitätsstandards
als Akkusativobjekt: Qualitätsstandards entwickeln, erarbeiten, einführen, festlegen, setzen, erreichen, einhalten, erfüllen, durchsetzen, sichern, überprüfen
als Dativobjekt: den Qualitätsstandards entsprechen, genügen
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich an Qualitätsstandards orientieren; sich auf Qualitätsstandards einigen
Beispiele:
Die [für den Preis für Pressefotografie eingereichten] Arbeiten werden nach inhaltlicher
Aussagekraft sowie ästhetischen, technischen und gestalterischen
Qualitätsstandards bewertet. [Der Standard, 14.01.2016]
Eine starke Medienmarke kann auf Dauer […]
nur bestehen, wenn sie Qualitätsstandards setzt und
hält. [Der Spiegel, 29.10.2007 (online)]
Gestern wurde dafür der Hamburger Consulting Club (HCC) gegründet. In
ihm sollen Probleme besprochen werden und bisher fehlende
Qualitätsstandards für Berater vorgeschlagen
werden. [Bild, 18.11.2004]
Die vorliegende Untersuchung in 64 Sozialstationen in drei
Bundesländern zeigt, inwiefern die gesetzlich geforderten
Qualitätsstandards – noch vor Einführung des
Gesetzes – bisher erfüllt wurden. [Süddeutsche Zeitung, 27.10.1995]