Physik (unter Emission (2) oder Absorption von Energie oder Teilchen erfolgender) plötzlicher Übergang eines mikrophysikalischen Systems aus einem Quantenzustand in einen anderen
Beispiele:
Führt man [Elektronen auf ihrem niedrigsten Energieniveau] Energie zu, etwa in Form von Licht, werden
Elektronen über Quantensprünge in höhere Niveaus
gehoben, das Atom geht in einen angeregten Zustand über. [Der Standard, 09.07.2008]
Die Elektronen sollten, so spürte es
[Niels] Bohr intuitiv, von einer Bahn zu
einer anderen springen und dabei entweder Energie aufnehmen oder abgeben
können – in Form elektromagnetischer Wellen, also Licht. Diese zeitlosen
Übergänge sind die berühmten, aber oft missverstandenen
»Quantensprünge«. Sie sind die kleinsten
Schritte, die es in der Natur gibt – nicht die größten. [Die Welt, 19.06.2013]
Quantensprünge gibt es nur in der Atomphysik, und
zwar wenn sich die Energiezustände der Elektronenhülle durch Absorption oder
Emission von Lichtquanten ändern. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.07.2001]
In seiner ursprünglichen Bedeutung ist der
Quantensprung ein Übergang zwischen zwei Werten
einer physikalischen Größe im atomaren Bereich. Da dort alle Größen diskrete
Werte annehmen, sind solche Veränderungen immer sprunghaft und in den
meisten Fällen nicht mit einer qualitativen Veränderung des Systems
verbunden. Typisch für den Quantensprung ist, daß er
winzig ist und in sehr kurzer Zeit abläuft. [Die Zeit, 03.05.1996]
●
übertragen sehr kleiner Fortschritt, kleiner Schritt in einer EntwicklungDWDS
Beispiele:
Wir laden Euch ein zum Universalen
[sic!]
Sommerfest der Wagenburg Karlsruhe (Planet WabuKa) […] Es ist
nur ein Quantensprung hierher! Deshalb setzt euch
in euer Raumtaxi und taucht mit uns
ein
in die intergalaktische Welt der WabuKas und verbringt mit uns einige
Stunden eurer Pseudozeit. [Wagenburg Karlsruhe, 31.05.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Genuss und wirkliche Muße sind wahre Raritäten des Lebens
geworden, auch und vor allen Dingen weil es
das[,] was sie
ermöglicht[,] nicht mehr gibt: Zeit.
Und das obwohl in vielen Dingen des Alltags, gerade beispielsweise auf
dem Gebiet der Fortbewegung, Fortschritte erzielt wurden, die oftmals
weit mehr waren als nur ein bloßer
Quantensprung
und die ungeheure Mengen an Zeit eingespart haben. [Wenn immer mehr immer weniger ist, 10.04.2011, aufgerufen am 29.04.2016]
Zum Gameplay ist zu sagen, dass eigentlich nur ein
Quantensprung
[zum Einzelspielermodus des Videospiels]
gemacht wird (denn ein Quantensprung ist etwas
sehr sehr kleines […]), denn
es wird die gleiche Steuerung verwendet. [Holzauges Comiclounge, 07.05.2010, aufgerufen am 30.04.2016]
Das Tor zur Kommerzialisierung wurde mit dem Pro‑Account bereits
aufgestoßen, da ist es oft nur ein Quantensprung
zur reinen Werbeplattform. [Die Hand Gottes, 19.01.2010, aufgerufen am 29.04.2016]
Er [ein Soziologe] betont, dass die
Behauptung, dass Blogs
das
Wiederaufleben einer »pure liberal public sphere« im Sinne Habermas
[…] seien
oder nur einen Quantensprung von den
traditionellen Massenmedien entfernt, ziemlich übertrieben sei
[…]. [Blogs und Politik, 06.11.2006, aufgerufen am 15.09.2018]