Zeitraum eines Vierteljahrs, besonders in der Planung, wirtschaftlichen Rechnungsführung
Quartal, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Quartals · Nominativ Plural: Quartale
Aussprache
Worttrennung Quar-tal (computergeneriert)
Wortbildung
mit ›Quartal‹ als Erstglied:
Quartalabschluss
· Quartalplan · Quartalsabrechnung · Quartalsabschluss · Quartalsbericht · Quartalsbilanz · Quartalsende · Quartalsergebnis · Quartalsgewinn · Quartalsheft · Quartalsplan · Quartalsrausch · Quartalssaufen · Quartalsschluss · Quartalssäufer · Quartalsumsatz · Quartalsverlust · Quartalszahl · Quartalsäufer · quartalsweise · quartalweise
· mit ›Quartal‹ als Letztglied: Berichtsquartal · Geschäftsquartal · Schlussquartal · Sommerquartal · Vorjahresquartal · Vorjahrsquartal · Vorquartal · Winterquartal
· mit ›Quartal‹ als Letztglied: Berichtsquartal · Geschäftsquartal · Schlussquartal · Sommerquartal · Vorjahresquartal · Vorjahrsquartal · Vorquartal · Winterquartal
Herkunft aus gleichbedeutend quartalemlat, eigentlich ‘vierter Teil von etw.’ < quārtuslat ‘vierter’
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Quartal
n.
‘Viertel eines Kalenderjahres, Vierteljahr’,
entlehnt (1. Hälfte 16. Jh.) aus gleichbed.
mlat.
quartale,
eigentlich
‘vierter Teil von etw.’,
also auch
‘Viertelmaß, vierter Teil eines Jahres, einer Stunde, einer Fläche, eines Holz- und Weinmaßes’;
zu
lat.
quārtus
‘vierter’
(s.
Quart).
Thesaurus
Synonymgruppe
Dreimonatsabschnitt ·
Quartal ·
Trimester ·
Vierteljahr ·
drei Monate ●
Trimenon (Schwangerschaft)
fachspr.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Quartal‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Quartal‹.
Ende
Ergebnis
Finanzjahr
Firmengeschichte
Fiskaljahr
Geschaeftsjahres
Geschäftsjahr
Geschäftsperiode
Kalenderjahr
Periode
Turnus
Unternehmensgeschichte
Vorjahr
abgelaufen
ausweisen
dritt
erst
erwarten
kommend
laufend
letzt
melden
rechnen
schwach
vergangen
viert
vorangegangen
weisen
zurückliegend
zweit
Verwendungsbeispiele für ›Quartal‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Insgesamt hat sich das Wachstum im zweiten gegenüber dem ersten Quartal deutlich verlangsamt.
[o. A. [wl.]: Bruttoinlandsprodukt. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1995]]
So lassen sich womöglich auch die Daten für das nächste Quartal schönen.
[Die Zeit, 17.06.1999, Nr. 25]
Erst verkündete es überraschend einen Gewinn von 25 Millionen Dollar für das vergangene Quartal.
[Die Zeit, 25.10.1996, Nr. 44]
Und weil das Unternehmen seine traditionell hohen Preise nicht mehr halten kann, machte es im vergangenen Quartal 69 Millionen Dollar Verlust.
[Die Zeit, 02.02.1996, Nr. 6]
Dann verkündete das Unternehmen, es erwarte für das vergangene Quartal einen Verlust nach Steuern von 68 Millionen Dollar.
[Die Zeit, 19.01.1996, Nr. 4]
Zitationshilfe
„Quartal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Quartal>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Quarta Quart Quarre Quarktorte Quarkstrudel |
Quartalabschluss Quartalplan Quartalsabrechnung Quartalsabschluss Quartalsbericht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus