Anatomie beiderseits des Wirbelbogens in Querrichtung abzweigender Fortsatz des Wirbels
Querfortsatz
Worttrennung Quer-fort-satz
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Querfortsatz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Querfortsatz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Querfortsatz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie erreichen daher eine bedeutendere Größe als die anderen Wirbel, besitzen starke, oft mächtig verbreiterte Querfortsätze und sind häufig untereinander und mit den Nachbarwirbeln verwachsen.
Hesse, Richard: Der Tierkörper als selbständiger Organismus, Leipzig u. a.: B. G. Teubner 1910, S. 137
Fünf Wochen nach dem Bruch des Querfortsatzes ist Groth wieder da.
Bild, 26.03.2001
Sie ziehen von der Körpermitte kommend links und rechts durch die Querfortsätze der Halswirbelkörper und treten durch das Hinterhauptloch in den Schädel ein.
Süddeutsche Zeitung, 02.04.1998
Bei dem Defensivspieler wurde eine Fraktur des Querfortsatzes des zweiten Lendenwirbels diagnostiziert, die der 30-Jährige im Training erlitten hatte.
Die Zeit, 06.12.2013 (online)
Im Champions-League-Spiel gegen PSV Eindhoven brach Kuffour seinem Mitspieler Paulo Sergio den Querfortsatz des Lendenwirbels.
Die Welt, 27.09.1999
Zitationshilfe
„Querfortsatz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Querfortsatz>, abgerufen am 08.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Querformat Querfolio Querflügel Querflöte Querfeldeinrennen |
Querfrage Querfront Querfurche Quergang Quergasse |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora