Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Querlatte, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Querlatte · Nominativ Plural: Querlatten
Aussprache  [ˈkveːɐ̯latə]
Worttrennung Quer-lat-te
Wortzerlegung quer Latte
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball.
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

quer angelegte, verbaute Latte (1)
Beispiele:
Bislang unbekannte Vandalen hatten die Querlatten und einen Pfosten der Einfriedung mutwillig herausgerissen. [Landshuter Zeitung, 23.05.2020]
Es ist meiner Erfahrung nach besser, Tomaten wie im Profi‑Anbau an Schnüren zu ziehen, als an Stäbe zu binden. Bauen Sie dazu ein Gerüst mit Querlatten über jeder Pflanzenreihe. [Dresdner Neueste Nachrichten, 09.05.2019]
Zaunpfähle, Querlatten, Verbindungsstücke, Eckstücke, Pfosten, Türen, Scharniere, Nägel und Schrauben gehören zum Sortiment eines Zaunsystems und sollten zweckmäßigerweise zusammen gekauft werden. [Projekt Gartenzaun, 26.06.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
Größere Scheite werden in die unteren Reihen geschichtet, kleinere nach oben. Eine Querlatte zwischen den einzelnen Reihen sorgt für Luftzirkulation und damit gute Trocknung des Holzes. [Fränkischer Tag, 16.06.2009]
Dicht an dicht werden die Pfähle als Uferschutz ein bis drei Meter tief in den Boden gerammt[…]. Heute hat ein spezieller Preßlufthammer das Rammen übernommen. Nur die Querlatte, die die Pfähle untereinander verbindet, wird noch mit der Hand angenagelt. [Neues Deutschland, 31.03.1983]
Ballsport, häufig Fußball waagerechtes Bauteil eines Tores, welches die beiden Torpfosten (1) miteinander verbindet
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: [der Ball] streifte, traf die Querlatte
in Präpositionalgruppe/-objekt: [der Torhüter] lenkte [den Ball] über die Querlatte; [der Kopfball, Schuss] ging, strich über die Querlatte; [ein Schuss] knallt an die Querlatte
mit Genitivattribut: die Querlatte des Tores
in Koordination: Pfosten und Querlatte
als Genitivattribut: Oberkante, Unterkante der Querlatte
Beispiele:
Kurz vor der Halbzeitpause prallte ein Freistoß von Steffen Haupenthal aus 20 Metern an die Querlatte. [Saarbrücker Zeitung, 29.10.2019]
Nach einem Freistoß landete ein Kopfball von Nordi Mukiele an der Berliner Querlatte, ehe Dayot Upamecano das Spielgerät aus kurzer Distanz ins Netz drosch. [Berliner Morgenpost, 25.10.2020]
In der 38. Minute sprang der Puck nach einem Schuss von Markus Lehnigk von der Querlatte zurück aufs Eis. [Leipziger Volkszeitung, 27.12.2010]
Die Charakterisierung des Fußball‑Torwarts als Einsiedler gilt […] weiterhin. Er soll, wenn er nicht gerade Manuel Neuer heißt, gefälligst unter seiner Querlatte bleiben, [Tore] verhindern und ansonsten besser nicht auffallen. [Süddeutsche Zeitung, 24.12.2015]
Richtig brenzlig wurde es in Minute 31 für […] Schlussmann Sven Ulreich, als […] Carlos Zambrano das Leder aus knapp 25 Metern an die Unterkante der Querlatte nagelte. [Reutlinger General-Anzeiger, 25.10.2010]
Die Torpfosten und Querlatten müssen [gemäß Fifa-Regelwerk] aus Holz, Metall oder einem anderen genehmigten Material bestehen. Torpfosten und Querlatten können quadratisch, rechteckig, rund oder elliptisch sein, dürfen die Spieler aber nicht gefährden. [Der Tagesspiegel, 04.06.2006]
»Zehn [Liegestütze] für jeden, der verschießt«, hallt es im rauen Ton durch die Halle. […] der Trainer der SV‑Buben weiß, wie er seine Schützlinge anpacken muss. Sekundenbruchteile später knallt der Handball an die Querlatte. »Das macht zehn für dich«, ruft B[…]. [Saarbrücker Zeitung, 06.05.2004]
Diese [Fußballtore] bestehen aus zwei senkrechten Pfosten, die in gleichem Abstand von den Eckfahnen mit einem Zwischenraum von 7,32 m (innen gemessen) aufgestellt und durch eine Querlatte verbunden sind, deren Unterkante 2,44 m vom Boden entfernt ist. [Die Zeit, 10.06.1998]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Querlatte‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Querlatte‹.

Zitationshilfe
„Querlatte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Querlatte>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Querlage
Querköpfigkeit
Querkopf
Querholz
Querhaus
Querleiste
Querlenker
Querlinie
Quernaht
Querneigung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora