französische Widerstandsbewegung im Zweiten Weltkrieg
Résistance, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Résistance · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Ré-sis-tance
Herkunft Französisch
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Politik
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›Résistance‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Résistance‹.
Verwendungsbeispiele für ›Résistance‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In einem Interview, 1989, sagte er: 'Die Moral, nach der wir uns im Lager zu richten versuchten, war die der Résistance.
Süddeutsche Zeitung, 01.10.1994
Darauf wurde er einer der Führer der bewaffneten italienischen Résistance.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1964]
Während der römischen Kaiserzeit wurden die Christen zur Kerntruppe einer inneren Résistance.
Sloterdijk, Peter: Kritik der zynischen Vernunft Bd. 2, Frankfurt: Suhrkamp 1983, S. 426
Lingner kämpfte wie Lohmar in der bewaffneten Résistance und zeichnete für sie.
o. A.: Lexikon der Kunst - A. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1987], S. 6462
Er war auch wenig erbaut, wollte die Résistance selber verlegen, fürchtete nur die Schwierigkeit der Valutabeschaffung.
Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1947. In: ders., So sitze ich denn zwischen allen Stühlen, Berlin: Aufbau-Verl. 1999 [1947], S. 375
Zitationshilfe
„Résistance“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/R%C3%A9sistance>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Resipiszenz Resinoid Resilienz resilient resigniert |
resistent Resistenz Resistenza Resistenzzüchtung resistieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora