Stiefel mit röhrenförmigem Schaft
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Röhrenstiefel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Was übrigens die Röhrenstiefel betrifft, so wüßte ich gerne, an welchen Heiligen man sich wenden muß, um von ihnen erlöst zu werden.
Haluschka, Helene: Noch guter Ton? In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1938], S. 3081
Und bei jedem der fast lautlosen Tritte schaukeln die über den Habersack geschulterten Röhrenstiefel.
Gütersloh, Albert Paris: Sonne und Mond, München: Piper 1984 [1962], S. 268
Für den Herrn besteht der Reitanzug meist aus Reithosen und Röhrenstiefeln.
Franken, Konstanze von [d.i. Stoekl, Helene]: Handbuch des guten Tones, Berlin: Hesse 1936, S. 249
Den Rest besorgte die unsinnige Liebe zu den hohen Stiefeln, vom Knobelbecher des Soldaten bis zu den brettharten, mit Sporen gezierten Röhrenstiefeln der Generale.
Die Zeit, 28.07.1955, Nr. 30
Als ich in der Nacht ausreißen wollte, waren meine dringend notwendigen Röhrenstiefel spurlos aus meinem Stüble verschwunden.
Ganghofer, Ludwig: Lebenslauf eines Optimisten. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 18285
Zitationshilfe
„Röhrenstiefel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/R%C3%B6hrenstiefel>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Röhrensockel Röhrenpilz Röhrennetz Röhrenmonitor Röhrenlaus |
Röhrensystem Röhrenwurm rohrfarben Rohrfeder Rohrflöte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora