landschaftlich, Schach Springer
Rössel, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Rössels · Nominativ Plural: Rössel
Aussprache [ˈʀœsl̩]
Worttrennung Rös-sel
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Rössel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rössel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Rössel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein kolossaler Palast wird gebaut, mit echten Türmen, Rösseln, Läufern, Bauern, genau so wie es sein muß.
Canetti, Elias: Die Blendung, München: Hanser 1994 [1935], S. 210
Ich setze den Helm auf, und Rössel schnallt mich in einem Extrasitz vor seinen Bauch.
Die Zeit, 28.09.2009, Nr. 39
Schneidereit revanchierte sich und heimste ein Rössel für einen Bauern ein.
Noll, Dieter: Die Abenteuer des Werner Holt, Berlin: Aufbau-Verl. 1984 [1963], S. 44
Ihr Repertoire reicht vom Italienischen Abend mit arienartigen Gesangseinlagen über eine Kurzfassung des Weißen Rössels bis zu einem Potpourri aus den fünfziger Jahren.
Süddeutsche Zeitung, 27.02.1996
Neben ihr hatten Wilfried Rößel, Kunstdozent der Uni Potsdam und Katja Dietrich vom Waschhaus die Qual der Wahl des Siegers.
Der Tagesspiegel, 09.10.2004
Zitationshilfe
„Rössel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/R%C3%B6ssel#1>, abgerufen am 21.01.2021.
Rössel, das
ZDL-Verweisartikel
Bedeutung
entsprechend der Bedeutung von Ross (1, 2)
Beispiel:
Seine Liebe zum niedersächsischen Wappentier, dem springenden
Rössel, hat ein 32jähriger Mietshausbewohner in
Braunschweig für seine Mitbewohner etwas zu weit getrieben. Diese dachten
beim lauten Geklapper im Hausflur zunächst an rollschuhfahrende Kinder. Doch
als sie erbost ihre Türen aufrissen, sahen sie einem waschechten, lebenden
[…]Roß ins Gesicht. [Berliner Zeitung, 15.07.1993]
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Rössel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rössel‹.
Zitationshilfe
„Rössel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/R%C3%B6ssel#2>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rossegel Rosschevreau Rösschen Rossbreiten Rossbolle |
Rosselenker Rösselsprung rossen Rosshaar Rosshaarfüllung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora