Rössel, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Rössels · Nominativ Plural: Rössel
Nebenform Rössl · Substantiv · Genitiv Singular: Rössls · Nominativ Plural: Rössl
Aussprache [ˈʀœsl̩]
Worttrennung Rös-sel · Rössl
Wortbildung
mit ›Rössel‹/›Rössl‹ als Erstglied:
Rösselsprung
Bedeutungsübersicht
- 1. [regional] entsprechend der Bedeutung von Ross (1, 2)
- 2. [Schach, veraltend] Synonym zu Springer (4)
ZDL-Verweisartikel
Bedeutungen
1.
regional entsprechend der Bedeutung von Ross (1, 2)
Beispiele:
Noch regiert draußen der Frost, aber an vielen Fachhochschulen starten bereits Gartenbau‑Seminare, und bis zum März, wenn der Bauer die Rössl anspannt, ist es nur noch eine gute Woche hin. [Süddeutsche Zeitung, 21.02.2004]
In seinen Manuskripten gibt es auch wirklich ganze Seiten, auf die er kleine Pferde und Männchen gekritzelt hat. Wenn K[…] daraufhin irgendeine Stelle in Schillers Texten nicht gefiel, so fragte sie ihn scherzend: »Da haben Sie wohl Rössel gemalt?« [Safranski, Rüdiger: Friedrich Schiller. München / Wien: Carl Hanser 2004, S. 189]
Ein Rössl unter freiem Himmel [Überschrift] […] Am Sonntag wird an der Kriebstein‑Talsperre die Zukunft geprobt: Im Hinblick auf den geplanten Bau einer Seebühne wird die 25. Aufführung von Ralph Benatzkys Operette »Im weißen Rössl« unter freiem Himmel zu erleben sein. [Leipziger Volkszeitung, 01.09.2005]
Seine Liebe zum niedersächsischen Wappentier, dem springenden Rössel, hat ein 32jähriger Mietshausbewohner in Braunschweig für seine Mitbewohner etwas zu weit getrieben. Diese dachten beim lauten Geklapper im Hausflur zunächst an rollschuhfahrende Kinder. Doch als sie erbost ihre Türen aufrissen, sahen sie einem waschechten, lebenden […]Roß ins Gesicht. [Berliner Zeitung, 15.07.1993]
2.
Schach, veraltend Synonym zu Springer (4)
Beispiele:
Am Sonnabend[…] organisieren die Christdemokraten rund um die Rathausspitze […] einen Flohmarkt, die Stadtwerke Winsen informieren über die Möglichkeiten, auf einfache Weise Energie zu sparen und beim Schachverein kann jeder einmal versuchen, die Läufer hin‑ und herzuschieben, mit dem Rössel zu springen oder mit der Dame alle anderen Figuren zu beherrschen. [Hamburger Abendblatt, 30.08.2006]
Springer, die oberhalb durch einen Pferdekopf (daher auch Rössel) gekennzeichnete Figur im Schachspiel […]. [Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 71656]
Erst das Erscheinen des Schachbrettes löste seine Verzauberung; dann aber waren im Nu die Figuren aufgestellt, die lockern [sic!] Köpfe der Rössel mit Spucke befestigt und der fehlende Turm durch ein geknicktes Streichholz ersetzt. [für die Woche 19/2009 erzählt, 08.05.2009, aufgerufen am 31.08.2020]
Falls das Rössel weitere Figuren bedroht, unter Umständen den König […], also quasi »die ganze Familie«, spricht man vom Familienschach. [Berliner Zeitung, 20.08.1988]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Zoologie
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Rössel‹ (berechnet)
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rossbolle Rossbreiten Rösschen Rosschevreau Rossegel |
Rosselenker Rösselsprung rossen Rosshaar Rosshaarfüllung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)