Rückbau, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Rückbau(e)s · Nominativ Plural: Rückbauten
Worttrennung Rück-bau (computergeneriert)
Thesaurus
Physik,
Technik
Synonymgruppe
Abbau
·
Abbruch
·
Auflösung
·
Demontage
·
Entlassung
·
Rückbau
·
Untergang
·
Zerfall
·
Zerlegung
·
Zerrüttung
·
Zersplitterung
·
Zerstreuung
·
Zerteilung
·
Zertrennung
●
Dissipation
lat.
Oberbegriffe |
Typische Verbindungen zu ›Rückbau‹ (berechnet)
Adlergestell
Akw
Akws
Alsterkrugchaussee
Altstadtring
Atomkraftwerk
Atommeiler
Deponie
Kaiserlei-kreisel
Kaiserleikreisels
Kennedystraße
Kernkraftwerk
Kreisel
Lamboystraße
Landesstraße
Meiler
Neumarkttunnel
Niedersachsenstraße
Ortsdurchfahrt
Reaktor
Rechtsabbiegespur
Riedhalsstraße
Rosengartenstrasse
Sondermülldeponie
Sozialstaat
Startbahn
Tennenplatz
Westtangente
naturnah
selektiv
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rückbau‹.
Verwendungsbeispiele für ›Rückbau‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn der Rückbau entpuppt sich als aufwändiger als der Aufbau Ende der sechziger Jahre.
[Die Zeit, 24.12.2003, Nr. 52]
Da eine Reparatur zu teuer gewesen wäre, entschied man sich für den Rückbau, der 2010 abgeschlossen sein soll.
[Die Zeit, 17.07.2003, Nr. 30]
Tatsächlich fängt der Rückbau zwar dort an, doch teils wird auch dort saniert.
[Süddeutsche Zeitung, 06.06.2003]
Doch jetzt heißt es, für den Rückbau sei erst einmal kein Geld da.
[Süddeutsche Zeitung, 15.11.2002]
Für den Rückbau ihrer Anlagen benötigt die Bahn bis Juli dieses Jahres noch 60 Personen, dann werden 30 Stellen abgebaut.
[Süddeutsche Zeitung, 11.04.2002]
Zitationshilfe
„Rückbau“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/R%C3%BCckbau>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rückbank Rückantwortpostkarte Rückantwortkarte Rückantwort Rückabwicklung |
Rückbeförderung Rückberufung Rückbesinnung Rückbezug Rückbildung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora