Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Rückpositiv

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Worttrennung Rück-po-si-tiv
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

bei großen Orgeln derjenige Teil der Pfeifen, der sich im Rücken des Organisten befindet

Verwendungsbeispiele für ›Rückpositiv‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Rückpositiv hat die gleiche Aufteilung, in den Maßen um die Hälfte verkleinert. [Fock, Gustav: Scherer (Familie). In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1963], S. 6234]
Der Prospekt des Rückpositivs zeigt das verkleinerte Abbild des Hauptwerkprospektes. [Fock, Gustav: Schnitger. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1963], S. 22441]
Das bedeutungsvollste Element in dieser Hinsicht ist die Aufteilung des Instr. in mehrere Werke, mit deutlicher Vorliebe für das Brustwerk und das Rückpositiv. [Mischiati, Oscar: Bonatti (Familie). In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1973], S. 2644]
Dies hatte zur Folge, daß im Süden das Rückpositiv mit den Bezeichnungen Vor‑Positiv oder Vor‑Orgel belegt wurde. [Supper, Walter: Gabler. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1955], S. 26362]
Registrierkunst nennt 1718 das zweite Klavier geradezu Echoregister; Fernwerk und Rückpositiv dienen auch bei uns zur Echowirkung. [Engel, Hans: Echo. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1954], S. 33118]
Zitationshilfe
„Rückpositiv“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/R%C3%BCckpositiv>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Rücknahmesystem
Rückpass
Rückplatz
Rückpolster
Rückporto
Rückprall
Rückprojektion
Rückraum
Rückraumspieler
Rückrechnung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora