Turnen nach hinten ausgeführter Schwung
Rückschwung
Worttrennung Rück-schwung
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Rückschwung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rückschwung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Rückschwung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Tiger Woods hat es nicht gerne, wenn man sich ein Bild von ihm macht, vor allem nicht beim Rückschwung.
Süddeutsche Zeitung, 06.12.2002
Allerdings habe ich ihm auch nahegelegt, an einem gleichmäßigeren Rückschwung bei den Pitch-Schlägen zu arbeiten.
Die Zeit, 19.10.1990, Nr. 43
Dadurch wird das beim ausholenden Rückschwung locker gebeugte Standbein ein Stück mitgerissen.
Hoke, Ralph Johann u. Schmith, Otto: Grundlagen und Methodik der Leichtathletik, Leipzig: Barth 1937, S. 137
Am Barren lauten die richtigen Bezeichnungen "Aufstemmen beim Vorschwung" und "Aufstemmen beim Rückschwung".
Borrmann, Günter u. Mügge, Hans: Gerätturnen in der Schule, Berlin: Volk u. Wissen 1957, S. 224
Bis Mitte der achtziger Jahre meinten die Theoretiker, daß dieser Rückschwung ausreicht, um das Gas explosionsartig ins All zu treiben.
o. A.: Tod eines Nachbarn. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 2000 [1999]
Zitationshilfe
„Rückschwung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/R%C3%BCckschwung>, abgerufen am 20.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
rückschwingen rückschrittlich Rückschrittler Rückschritt Rückschreiben |
Rückseite Rückseitenwetter rückseitig rucksen Rücksendung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora