Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Rückzugsort, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Rückzugsort(e)s · Nominativ Plural: Rückzugsorte
Nebenform Rückzugort · Substantiv · Genitiv Singular: Rückzugort(e)s · Nominativ Plural: Rückzugorte
Aussprache [ˈʀʏkʦuːksˌʔɔʁt] · [ˈʀʏkʦuːkˌʔɔʁt]
Worttrennung Rück-zugs-ort ● Rück-zug-ort
Wortzerlegung Rückzug Ort1
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Ort, an dem man sich zur Erholung zurückziehen kann, der einem Privatsphäre bietet und an dem man ungestört ist
siehe auch Ruheort
Beispiele:
Der Garten bietet uns […] immer einen Rückzugsort vom Alltagsleben und schenkt uns unzählige Möglichkeiten zur Entspannung, Erfrischung und Stille. [Der Tagesspiegel, 24.08.2002]
Nicht jeder fühlt sich jedoch wohl, wenn das Berufsleben zunehmend [durch Home-Office] im privaten Bereich stattfindet, die eigene Wohnung damit seine [sic!] Funktion als Rückzugsort verliert. [Welt am Sonntag, 27.09.2020]
Der durch einen Einbruch in den eigenen vier Wänden verursachte Schaden lässt sich nicht [nur] in Geld beziffern. […] Das Wissen darum, dass fremde Hände sich durch das Innerste des privaten Rückzugsorts gewühlt haben, hinterlässt ein schales Gefühl. [Süddeutsche Zeitung, 15.01.2019]
Unter Homing versteht man das Einrichten eines Rückzugsortes. Das Haus und die Wohnung werden zum Wellness‑Ort. [Saarbrücker Zeitung, 09.12.2016]
Zum »gravierenden Mangel«, dem solche Kinder und Jugendlichen [aus ärmeren Haushalten] ausgesetzt seien, gehöre nicht nur das Fehlen von materiellen Gütern, Statussymbolen oder eines eigenen Zimmers und damit eines Rückzugortes für Hausaufgaben. [Süddeutsche Zeitung, 13.09.2016]
übertragenDer angepeilten Aufhebung des Bankgeheimnisses liegt der nicht ganz unbegründete Gedanke zugrunde, dass sich dadurch der Schattenwirtschaft ein Rückzugsort entziehen lasse. [Die Zeit, 28.05.2015]
Zufluchtsstätte, Zufluchtsort
siehe auch Refugium
Beispiele:
»Der neue Teil des Geheges ist deutlich bewaldeter als die bisherige Fläche direkt am Weg und wird von den Tieren gerne als Rückzugsort genutzt«, erläutert der zuständige Revierförster […]. [Saarbrücker Zeitung, 29.01.2021]
Wenn der Baum stark geschädigt ist und viele Höhlungen hat, zieht die Stadt in Erwägung[,] einen Habitatbaum aus ihm zu machen. Dann wird er zum Rückzugsort für Vögel, Insekten und Kleintiere. [Neue Westfälische, 12.10.2016]
Friedhöfe sind aber auch Orte der Ruhe und Erholung und Rückzugsorte für viele Pflanzen und Tiere. [Leipziger Volkszeitung, 20.09.2008]
Wenn wirklich 4.000 Quadratmeter des für viele Wasservögel und Fledermäuse wichtigen Rückzugortes erhalten bleiben, müssen wir neu nachdenken. [Schweriner Volkszeitung, 20.07.2006]
Der Teich und die natürliche Umgebung dienen Vögeln, Wild‑ und Kleintieren als Wasserstelle und Rückzugsort. [Frankfurter Rundschau, 06.12.1997]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Garten Eden · Idylle · Insel der Seligen · Oase der ... · Paradies · Paradies auf Erden · Refugium · Rückzugsort · Rückzugsstätte · heile Welt  ●  Idyll dichterisch
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Rückzugsgebiet · Rückzugsort · Zufluchtsort  ●  letzte Zuflucht fig. · Refugium geh., lat. · letzte Bastion geh., fig.
Assoziationen
  • auf dem Spiel stehen · bedroht (sein) · einzustürzen drohen · gefährdet (sein) · in Frage stehen · in Gefahr (sein) · ins Wanken geraten · ins Wanken kommen · zusammenzubrechen drohen  ●  auf der Kippe stehen fig.
  • noch halten · noch nicht aufgegeben haben · sich noch halten  ●  der letzte Mohikaner (sein) ugs., fig. · noch gehalten werden fachspr., militärisch
  • (etwas) nicht geschenkt kriegen · (jemandem) zu schaffen machen · (schwer) zu kämpfen haben · (sich) (richtig) anstrengen müssen · kein leichtes Spiel haben
  • (eine) aussterbende Art (sein) · vom Aussterben bedroht (sein)
  • letzter Außenposten der Zivilisation · letzter bewohnter Außenposten · letzter bewohnter Ort
  • sicherer Ort · vertrauenswürdige Institution  ●  Bastion fig. · Bollwerk fig. · Schweizer Bank fig. · sicherer Hafen fig.

Typische Verbindungen zu ›Rückzugsort‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rückzugsort‹.

Zitationshilfe
„Rückzugsort“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/R%C3%BCckzugsort>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Rückzugsgefecht
Rückzugskampf
Rückzugslinie
Rückzugsmanöver
Rückzugsmöglichkeit
Rückzugsraum
Rückzugsstätte
Rückzugsstraße
Rückzugsstrategie
Rückzugstraße

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora