zur Zierde angelegtes, schmales Beet mit niedrigen Blumen, Blattpflanzen oder auch Gras, das auch als Einfassung und Abgrenzung von Wegen und Rasenflächen dient
Rabatte, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Rabatte · Nominativ Plural: Rabatten
Aussprache
Worttrennung Ra-bat-te
Wortbildung
mit ›Rabatte‹ als Letztglied:
Blumenrabatte
· Buchsbaumrabatte · Rasenrabatte · Rosenrabatte · Zierrabatte
Herkunft aus gleichbedeutend rabatnl < rabatmnl, rebatmnl, robatmnl ‘Nut, Schlagbaum, gefältelter Streifen einer Gardine’ < rabatmfrz frz ‘Kragen, Halskrause’ < rabatreafrz, rabattrefrz ‘(wieder) herab-, niederschlagen, niederdrücken, abziehen, einen Preisnachlass gewähren’ (Rabatt)
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Rabatte
f.
‘schmales (Blumen)beet’,
besonders als Einfassung von Wegen und Rasenflächen,
entlehnt
(Anfang 18. Jh.)
aus gleichbed.
nl.
rabat.
Die Bedeutung
‘schmales Gartenbeet’
hat die niederländische Gartenkunst aus
mnl.
rabat,
rebat,
robat
‘Nut, Schlagbaum, gefältelter Streifen einer Gardine’,
nl.
(älter)
‘schmaler, streifenartiger Saum an Kleidungsstücken, Umschlag, Aufschlag am Rock, Kragen’
entwickelt.
Das Substantiv ist eine Übernahme von
mfrz.
frz.
rabat
‘Kragen, Halskrause’,
das in dieser Bedeutung im 17. Jh.
auch ins Dt. entlehnt ist.
Frz.
rabat
ist Deverbativum zu
afrz.
rabatre,
frz.
rabattre
‘(wieder) herab-, niederschlagen, niederdrücken, abziehen, einen Preisnachlaß gewähren’
(s.
Rabatt).
Verwendungsbeispiele für ›Rabatte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Durch wohlüberlegte Wahl und durch Zwischenpflanzung kann die Rabatte immer bunt blühen.
[Böttner, Johannes: Gartenbuch für Anfänger, Frankfurt (Oder) u. a.: Trowitsch & Sohn 1944 [1895], S. 278]
Auf der Rabatte, vor dem Haus blühen gelbe und blaue Stiefmütterchen.
[Brief von Irene G. an Ernst G. vom 11.05.1941, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Zitationshilfe
„Rabatte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rabatte>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rabattaktion Rabatt Rabab RT RNA |
Rabattgesetz Rabattgrenze Rabattkarte Rabattkartell Rabattmarke |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus