Rabattschlacht, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Rabattschlacht · Nominativ Plural: Rabattschlachten
Worttrennung Ra-batt-schlacht
Typische Verbindungen zu ›Rabattschlacht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Autohersteller
Automarkt
Dollar-Schwäche
Einzelhandel
Handel
Hersteller
Intensität
Konkurrenz
Konsumflaute
US-Markt
Weihnacht
Weihnachtsgeschäft
angezettelt
anhaltend
anheizen
beispiellos
beteiligen
brutal
einlassen
heftig
heraushalten
leiden
liefern
mitmachen
ruinös
toben
tobend
verschärfen
weitergehen
Überkapazität
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rabattschlacht‹.
Verwendungsbeispiele für ›Rabattschlacht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit einer so massiven Rabattschlacht zu diesem frühen Zeitpunkt hat allerdings auch er nicht gerechnet.
Die Welt, 04.01.2005
Zum einen seien die schlimmsten Rabattschlachten des Handels offenbar vorbei.
Die Welt, 04.08.2004
Natürlich, der Handel macht sich damit selbst kaputt, ähnlich wie mit den Rabattschlachten.
Süddeutsche Zeitung, 15.03.2003
Man wolle sich den Veränderungen mit Qualität und Service stellen, nicht aber an Rabattschlachten teilnehmen.
Der Tagesspiegel, 22.04.2005
Zusätzlich lieferten sich die deutschen Pharmahändler zuletzt eine gnadenlose Rabattschlacht.
Die Zeit, 24.10.2013 (online)
Zitationshilfe
„Rabattschlacht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rabattschlacht>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rabattmarke Rabattkartell Rabattkarte rabattieren Rabattgesetz |
Rabattsystem Rabatz Rabau Rabauke Rabaukentum |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora