salopp, abwertend Synonym zu Radaubruder
Radaumacher, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Radaumacher‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Schnell taucht ein Lehrer auf, der die Radaumacher loswerden will.
[Süddeutsche Zeitung, 04.03.2002]
Die Beamten haben freilich wenig Möglichkeiten, der rasenden Radaumacher habhaft zu werden.
[Der Spiegel, 04.08.1980]
Wenigstens halten sich die Vibrationen, die der Radaumacher vorn im Motorraum nach hinten durchreicht, in Grenzen.
[Die Zeit, 28.02.2011, Nr. 09]
Rund tausend Sicherheitskräfte sind heute im Einsatz, unter ihnen eine Spezialeinheit der britische Polizei, die bekannte Radaumacher identifizieren soll.
[Süddeutsche Zeitung, 14.10.1998]
Während der eine den Radaumacher festhält, pocht der andere auf Justizbeistand
[Süddeutsche Zeitung, 09.11.1995]
Zitationshilfe
„Radaumacher“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Radaumacher>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Radaukiste Radaufhängung Radaubruder Radau Radarwelle |
Radball Radbruch Radbrunnen Raddampfer Rade |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus