Person, die Fahrrad fährt
Synonym zu Fahrradfahrer, Radler¹
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein begeisterter, passionierter Radfahrer; ein entgegenkommender, vorbeikommender Radfahrer; ein alkoholisierter, betrunkener, rücksichtsloser Radfahrer; ein geübter, trainierter Radfahrer
als Akkusativobjekt: einen Radfahrer anfahren, rammen, überfahren, überholen, übersehen; einen Radfahrer anhalten, stoppen
in Präpositionalgruppe/-objekt: Helmpflicht, eine Promillegrenze, Einbahnstraßenregelung für Radfahrer; [eine Straße, eine Spur] für Radfahrer freigeben
als Aktivsubjekt: ein Radfahrer missachtete die Vorfahrt, überquerte [die Straße], verunglückte, wich aus, benutzte [den Bürgersteig]
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Radfahrer auf Fußwegen, Radwegen, Straßen, an einer Kreuzung; ein Radfahrer mit Helm; Radfahrer im toten Winkel
als Genitivattribut: die Zahl, das Verhalten der Radfahrer
Beispiele:
Die Ziele sind das Erarbeiten von Verbesserungsvorschlägen für den
Radverkehr und Einbringen in den Gemeinderat, die Arbeit an einem
zukunftsfähigen Mobilitätskonzept für Autofahrer,
Radfahrer und Fußgänger als gleichberechtigte
Verkehrsteilnehmer im öffentlichen Raum, die deutliche Verbesserung der
innerörtlichen Infrastruktur für Radfahrer durch
Ausweisung von Radwegen und Radparkplätzen […]. [Münchner Merkur, 23.10.2019]
Auf der Hauptstraße zwischen Schönhauser Straße und
Friedrich‑Engels‑Straße soll es endlich eine sichere Möglichkeit zum
Überqueren für Fußgänger und Radfahrer geben,
[…]. [Sicher über die Straße kommen, 12.12.2021, aufgerufen am 13.12.2021]
In Herbst und Winter sei es für die Sicherheit entscheidend, dass
Radfahrer von anderen Verkehrsteilnehmern gut
gesehen werden. [Berliner Morgenpost, 16.11.2021]
Fast jeder Leistungssportler, ganz gleich, ob er
Radfahrer, Schwimmer oder Eiskunstläufer ist,
schädigt durch Überbeanspruchung zumindest Teile seines Körpers. [Die Zeit, 24.06.1999]
Ein Radfahrer wurde
[…] von einem schweren Lastauto erfaßt und kam
so unglücklich unter die Räder zu liegen, daß der Tod auf der Stelle
eintrat. [Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 11.03.1924]