Typische Verbindungen zu ›Radhaus‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Radhaus‹.
Verwendungsbeispiele für ›Radhaus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit ausreichend Phantasie lässt sich sogar noch eine 4 vor dem hinteren Radhaus entdecken.
[Die Zeit, 31.03.2013, Nr. 13]
Die Radhäuser sind kräftig ausgestellt, die breiten Türschweller liegen niedrig.
[Die Zeit, 21.03.2011, Nr. 12]
Zudem stehen die Radhäuser nicht mehr ganz so weit in den Fußraum.
[Süddeutsche Zeitung, 02.09.2000]
In den ausgeprägten Radhäusern stecken bis zu 20 Zoll große Räder.
[Bild, 07.11.2003]
So fallen die ausgestellten Radhäuser der neuesten Generation auch erst auf den zweiten Blick auf.
[Bild, 19.12.1997]
Zitationshilfe
„Radhaus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Radhaus>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Radfernfahrt Radfenster Radfelge Radfahrweg Radfahrt |
Radi Radiale Radialgeschwindigkeit Radialität Radiallinie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus