umgangssprachlich Synonym zu Radfahrer (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: begeisterte, passionierte Radler; entgegenkommende, vorbeifahrende Radler; rasende, rücksichtslose Radler
als Akkusativobjekt: einen Radler anfahren, rammen, übersehen
in Präpositionalgruppe/-objekt: eine Straße für Radler freigeben
in Koordination: Radler und Autofahrer, Motorradfahrer, Fußgänger, Jogger, Skater
als Aktivsubjekt: Radler strampeln, fahren, radeln, kommen entgegen, weichen aus
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Radler auf der Straße, der Fahrbahn, dem Fahrradweg, dem Gehweg
Beispiele:
Die Radler, die ich eben noch überholt habe, ziehen auf dem Radweg an mir vorbei. [Die Zeit, 17.09.2017 (online)]
Radler, die tatsächlich mal anhalten müssen im Stadtverkehr, belassen gern die Füße auf den Pedalen und stützen sich deshalb ab. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.02.2005]
Das Elektrofahrrad […] unterstützt den Radler an Steigungen durch sanften Schub – solange der Akku genügend Saft hat. [Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 2000 [1999]]
Da der Radweg praktisch nur noch aus Schlaglöchern besteht, benutzen die Radler auch die Fußwege, so daß die Fußgänger immer Gefahr laufen, angefahren zu werden. [Berliner Zeitung, 10.10.1951]
Jeder Radler muß eine Glocke am Rad führen, um Menschen zu warnen, die etwa vor ihm die Fahrbahn überschreiten wollen und andern Radfahrern anzuzeigen, daß sie überholen wollen. [Volkland, Alfred: Überall gern gesehen. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1941], S. 17441]