Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Raffinade, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Raffinade · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Raf-fi-na-de
Wortzerlegung raffinieren -ade
Herkunft raffinieren, vgl. gleichbedeutend raffinadefrz
eWDG

Bedeutung

wiederholt gereinigter, weißer, feinkörniger Zucker
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
raffinieren · raffiniert · Raffinade · Raffinerie · Raffinement · Raffinesse
raffinieren Vb. ‘von Beimengungen reinigen, veredeln’, fachsprachlich, besonders von Rohstoffen (Metallen, Erdöl), Nahrungsmitteln, technischen Erzeugnissen, in dieser seit dem 18. Jh. üblichen Form entlehnt aus mfrz. frz. raffiner ‘reinigen, läutern, feiner machen’ (frz. auch ‘grübeln, klügeln’), zuvor (seit 2. Hälfte 16. Jh.) bezeugt in der wohl latinisierenden oder von (dem frz. Verb semantisch entsprechendem) engl. to refine beeinflußten Schreibung refinieren. Mfrz. frz. raffiner ist weitergebildet aus mfrz. frz. affiner ‘reinigen, verfeinern’, afrz. afiner (vgl. mlat. affinare ‘Metalle reinigen’), einer Ableitung von afrz. frz. fin ‘fein, zart, ausgezeichnet’ (s. fein). Von der Mitte des 18. Jhs. bis zur 2. Hälfte des 19. Jhs. wird raffinieren im Anschluß an die frz. Verwendungen auch allgemeiner im Sinne von ‘verfeinern, vervollkommnen, kultivieren, ausklügeln, spitzfindig ersinnen’ verwendet; ebenso bis heute raffiniert Adj. ‘verfeinert, fein ausgedacht, schlau, durchtrieben, gerissen’ (um 1700), nach frz. raffiné ‘listig, schlau’, Part.adj. zu mfrz. frz. raffiner, dessen gelegentlich abschätziger Gebrauch im Dt. stärker hervortritt. – Raffinade f. ‘verfeinertes Endprodukt’, speziell ‘gereinigter, weißer, feinkörniger Zucker’ (Ende 18. Jh.), vgl. (erst für das 19. Jh. nachgewiesenes) frz. raffinade. Raffinerie f. ‘industrielle Anlage zur Reinigung und Veredelung von Rohstoffen’ (2. Hälfte 18. Jh.; vereinzelt auch ‘das Verfeinern, Veredeln’), nach gleichbed. frz. raffinerie. Im Dt. des 18./19. Jhs. auch ‘Spitzfindigkeit, schlaue Berechnung’. Raffinement n. ‘höchste, übertriebene Verfeinerung, kluges, geschicktes Vorgehen’ entsprechend frz. raffinement m., doch im Dt. auch stärker pejorativ ‘Schlauheit, Durchtriebenheit, Gerissenheit’ (1. Hälfte 18. Jh.). Raffinesse f. ‘Spitzfindigkeit, Schlauheit, Durchtriebenheit’ (Mitte 18. Jh.), dann auch ‘höchste Vollkommenheit, vollendete Ausführung’ und (meist Plur.) ‘wohldurchdachte technische Besonderheiten, luxuriöses Zubehör’ (20. Jh., vor allem in der Fügung mit allen Raffinessen), französierende Bildung zu raffiniert (s. oben), wohl analog zu älterem, bedeutungsverwandtem Finesse (s. d.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Raffinade · Zuckerraffinade

Verwendungsbeispiele für ›Raffinade‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die amerikanische Gesellschaft verpflichtet sich, eine petro‑eheliche Industrie für die Raffinade der Ölprodukte zu errichten. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1963]]
Da das heimische Schwarzbier in der Klosterbrauerei Neuzelle mit Raffinade veredelt wird, darf es nach dem deutschen Reinheitsgebot nicht »Bier« genannt werden. [Der Tagesspiegel, 28.07.2000]
Hergestellt werden auf dem Gelände des alten Seefliegerhorstes Schleswig eine für die Industrie bestimmte Grundsorte sowie die in Haushalten zu findende Raffinade. [Die Welt, 18.10.2000]
Zitationshilfe
„Raffinade“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Raffinade>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Raffer
Raffertum
Raffgier
raffgierig
raffig
Raffinage
Raffinat
Raffination
Raffinement
Raffinerie

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora