Verfahren bzw. Prozess, bei dem bestimmte Ausgangsmaterialien zu höherwertigen Produkten verarbeitet werden
a)
Reinigung und Verarbeitung von Naturstoffen und technischen Produkten, z. B. Rohzucker, Erdöl
entsprechend der Bedeutung von raffinieren, Synonym zu Raffinierung (a), Raffinerie (2 a), Raffinage (1), Oberbegriff zu Erdölraffination, Ölraffination, Zuckerraffination
Beispiele:
die Raffination der ÖleWDG
Stickstoffverbindungen durch Raffination aus den Destillaten entfernenWDG
Die Oliven werden heiß gepresst. Damit das im
Vergleich schneller geht, werden Lösungsmittel zugesetzt.
Pressrückstände werden durch Raffination
entfernt. Gleichzeitig werden aus dem Öl Inhaltsstoffe entfernt, damit
es länger haltbar und hitzebeständiger wird. [Olivenöl-Vergleich, 30.04.2019, aufgerufen am 19.08.2020]
Die Altöle aus Motoren und Getrieben fallen in die
Sammelkategorie 1, aus denen durch Raffination
wieder neue Schmierstoffe erzeugt werden. [Rhein-Zeitung, 04.03.2022]
Öl und Gas haben den Boom [im Emirat Abu Dhabi]
ausgelöst,
und auch heute ist es noch in erster Linie das Öl, das Einnahmen bringt
[…]. Die
Raffination von petrochemischen Stoffen macht
60 Prozent der Produktion aus. [Neue Zürcher Zeitung, 16.12.2021]
[…] raffiniertes Leinsamenöl, welches
durch chemische Extraktion gewonnen wird, findet ausschließlich
Verwendung im handwerklichen Bereich. Nach der Extraktion werden zumeist
chemische Lösungsmittel eingesetzt, um das Leinöl vom Filtrat zu
trennen. Sowohl bei der Heißpressung als auch bei der anschließenden
Raffination gehen wertvolle Inhaltsstoffe
verloren. Für die Ernährung oder pharmazeutische Zwecke ist dieses
Filtrat dann nicht mehr geeignet. [Anwendung & Wirkung von Leinsamenöl, 05.09.2020, aufgerufen am 18.09.2020]
Unser Hauptfokus liegt auf der
Raffination und Veredelung von pflanzlichen
Ölen und Fetten für die Lebensmittelindustrie. [In aller Munde, 04.04.2013, aufgerufen am 19.08.2020]
Die Rostocker Paraffinfabrik veredelte
[…] Erdöl durch Reinigung zu verbessertem
Lampenöl, das weniger unangenehm roch und wesentlich feiner abbrannte
als das Rohöl. Weiterhin fertigte die Fabrik aus dem Petroleum durch
Destillation und Raffination feste und weiche
Fette, die sowohl als Schmiermittel im technischen Wagenbau, aber auch
im Medizin‑ und Arzneimittelbedarf eine Verwendung fanden. [Schweriner Volkszeitung, 05.11.2010]
Für die Herstellung von Fettsäuren zur Gewinnung von
synthetischem Fett, das der menschlichen Ernährung dienen soll, ist
[…]
[es] notwendig, mit Hilfe bestimmter
Katalysatoren die nach verschiedenartiger
Raffination und Destillation vorbehandelten
Fettsäuren mit entsprechender Menge Glyzerin im Vakuum zu
»verestern«. [Die Zeit, 01.07.1948]
Die Leistungen der
Erdölverarbeitungsanlagen – der Destillationen,
Raffinationen und Spezialfertigungen – die
ursprünglich einmal für 100.000 Tonnen Erdöldurchsatz angelegt waren,
sind dank den Wettbewerben und Vorschlägen der Belegschaft ohne
wesentliche Investitionen von Jahr zu Jahr gesteigert worden; sie haben
im Planjahr 1960 bereits die 200.000‑Tonnen‑Grenze
überschritten. [Neues Deutschland, 28.10.1960] ungewöhnl. Pl.
b)
(elektrolytisches) Verfahren, durch das (aus Rohmetallen oder Schrott) hochreine Metalle (z. B. Kupfer) gewonnen werden
entsprechend der Bedeutung von raffinieren (●), Synonym zu Raffinerie (2 b), Raffinierung (b), Oberbegriff zu Stahlraffination
Beispiele:
Es gibt im Tessin drei
Gold‑Raffinerien[,] die für den
weltweiten Goldhandel sehr wichtig sind. Sie verarbeiten jährlich rund
1.500 Tonnen Gold[…]. Auch andere Edelmetalle wie
Silber werden im Tessin raffiniert. Der Tessin ist damit eine globale
Drehscheibe für die Raffination von
Edelmetallen. [In der Corona-Krise, 06.05.2020, aufgerufen am 03.12.2020]
Die Kupfer‑Elektrolyse ist ein hydrometallurgischer Prozess zur
elektrochemischen Raffination des Erzes und
zugleich die letzte Stufe bei der Kupfergewinnung. [Der Standard, 21.09.2002]
Aus etwa 1.000 Tonnen Gestein wird eine Tonne Rohkupfer
hergestellt. Nach Reinigung durch Elektrolyse
(Raffination) entsteht hochreines Kupfer mit
99,95 Prozent Kupfergehalt. […] Kupfer wird
allerdings nicht nur aus Erzen geschmolzen. Eine andere wesentliche
Quelle sind Kupferschrotte und ‑abfälle. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.06.1996]
Bei Abwesenheit von Gold und Silber [in der Verbindung] wird man stets den Raffinierprozeß im
Flammofen wählen, dagegen bei ihrer Gegenwart die elektrolytische
Metallraffination, nach der heute etwas mehr als 3/4 des Rohkupfers der
Weltproduktion verarbeitet wird. Durch die
Raffination im Flammofen werden die fremden
Bestandteile bis auf Spuren entfernt. [Röll, [Victor] von (Hg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Bd. 7. 2. Aufl. Berlin / Wien 1915]