Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Raketenstart, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum)
Aussprache 
Worttrennung Ra-ke-ten-start
Wortzerlegung Rakete Start

Typische Verbindungen zu ›Raketenstart‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Raketenstart‹.

Verwendungsbeispiele für ›Raketenstart‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Scheitern des Raketenstarts werde die Pläne für den nuklearen Test nicht umwerfen. [Die Zeit, 12.06.2012, Nr. 15]
Die Feiern folgen zwei Tage nach einem missglückten Raketenstart, der international kritisiert wurde. [Die Zeit, 15.04.2012 (online)]
Der Raketenstart sei «die falsche Entscheidung zum falschen Zeitpunkt» gewesen, kritisierte der Professor. [Die Zeit, 13.04.2012 (online)]
Ohnehin spricht vieles für eine militärische Absicht hinter dem Raketenstart. [Die Zeit, 25.05.2009, Nr. 15]
Außerdem würde ich mich niemals trauen, einen Raketenstart auch nur zu probieren. [Die Zeit, 11.05.2009, Nr. 19]
Zitationshilfe
„Raketenstart“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Raketenstart>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Raketenschiff
Raketenschlitten
Raketenschub
Raketensilo
Raketensonde
Raketenstartrampe
Raketenstation
Raketenstufe
Raketentechnik
Raketentechnologie

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora