Typische Verbindungen zu ›Rampensau‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rampensau‹.
Verwendungsbeispiele für ›Rampensau‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Am Theater gibt es ja einen Ausdruck für jemanden, der sehr gern auf Wirkung spielt, den nennt man Rampensau.
Süddeutsche Zeitung, 28.03.2002
Für jemanden, der eine richtige Rampensau ist, ist das natürlich gar kein Problem.
Die Zeit, 24.10.2011, Nr. 43
Die Rolle der politischen Rampensau überlassen sie gern dem Grass.
Die Welt, 13.08.2005
An der Seite von Götz "Rampensau" Alsmann wurde sie als altbacken und provinziell empfunden.
Der Tagesspiegel, 24.11.2001
Die objektive Funktion des Staatsstreichs also ist, kurzfristig eine Komödie zu inszenieren, in der eine Rampensau wie Jelzin sich nach vorn spielen kann.
konkret, 1991
Zitationshilfe
„Rampensau“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rampensau>, abgerufen am 13.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rampenlicht Rampe Rammsporn Rammsnase Rammskopf |
ramponieren Ramsch Ramschbude ramschen Ramscher |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora