Teil eines (abgegrenzten) Bereiches oder einer Struktur, der am weitesten von der Mitte entfernt bzw. am Übergang zu einem anderen Bereich liegt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der äußerste Randbereich
mit Genitivattribut: der Randbereich eines Geländes, einer Stadt; der Randbereich der Gesellschaft
Beispiele:
Im Randbereich eines eiszeitlichen Sees
stießen die Ausgräber auf mehr als 300.000 Jahre alte Steinwerkzeuge,
Pferdeknochen und Holzspeere. [Die Zeit, 26.02.2015]
Glücklicherweise sind die technischen Erkenntnisse eher in den
Randbereichen der Schau drapiert, in ihrem
zentralen Saal darf sich derweil die gute alte Illusion entfalten. [Süddeutsche Zeitung, 18.10.2018]
Bedingt durch die starke Krümmung der Scheibe bedarf es eines
hochpräzisen optischen Ausgleiches, um auch in
Randbereichen messerscharfe Sicht zu garantieren. [Sziols Sportbrillen, 13.10.2016, aufgerufen am 16.09.2018]
Das [der Sonnenvorbeiflug] könnte die
Schicksalsstunde des Kometen sein, der vom
Randbereich unseres Sonnensystems kommt und vor
gut einem Jahr entdeckt wurde. [Der Standard, 27.11.2013]
Die Schweiz befindet sich im Randbereich eines
umfangreichen Tiefs mit Kern über dem Nordmeer. [Neue Zürcher Zeitung, 18.07.2008]
Über Jahrzehnte war im nördlichen Randbereich
(etwa 6 Prozent des Gartens) so gut wie nichts gemacht worden. Jogger
nutzten die schmalen zugewachsenen Wege problemlos, auch manche
Spaziergänger hätten das Verwilderte schön gefunden, aber etliche eben wegen
des Urwaldcharakters auch unheimlich. [Die Welt, 31.08.2002]
Die herkömmliche Jugendarbeit stützt sich hauptsächlich auf
Freizeitheime, auf Gruppenarbeit und Angebote für Spiel und andere
Freizeitgestaltung. An den Randbereichen der
Gesellschaft sondert sich heute jedoch ein immer mehr anwachsender Kreis von
Jugendlichen ab, der auch oder speziell diesen Angeboten gezielt aus dem
Wege geht. [Streetworker. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1980]]
bildlich Bereich von geringerer Bedeutung
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der soziale Randbereich
als Akkusativobjekt: den Randbereich abstoßen
Beispiele:
Doch jetzt stellt man mit Verblüffung fest: Menschenrechte sind
dehnbar, sind interpretierbar, je nachdem, ob sie zum »Kernbestand an
Menschenrechten« oder zu deren Randbereich
gehören. [Süddeutsche Zeitung, 27.06.2018]
In vielen Firmen und Behörden deckt E‑Learning nur einen
Randbereich der Schulungsmaßnahmen ab. [Learning?, 05.10.2016, aufgerufen am 16.09.2018]
Er [der Mindestlohn] betrifft nicht
nur Randbereiche der Wirtschaft, er ändert die
Geschäftsgrundlage ganzer Branchen und könnte die Gehälter von rund
sechs Millionen Menschen betreffen. [Die Zeit, 14.11.2013]
Die beiden großen Konkurrenten auf dem europäischen Markt haben
zusammen 80 Prozent Marktanteil, und für beide sind Haftmaterial und
Etiketten eher ein Randbereich, schildert
M[…] die Situation […]: »Für uns ist die Nische riesengroß, für die
Wettbewerber ziemlich klein.« [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.06.2006]
Statt in Randbereichen zu intervenieren,
sollte sich der Staat des Kerns des Problems annehmen: der steigenden
Kosten, mit denen jeder Arbeitsplatz befrachtet wird. [Die Welt, 05.01.2006]