Thesaurus
Synonymgruppe
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
Antonyme |
|
Typische Verbindungen zu ›Randgruppe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Angehörige
Ausgrenzung
Behinderte
Diskriminierung
Drogenabhängige
Drogensüchtiger
Homosexueller
Integration
Krimineller
Lobby
Minderheit
Obdachlose
Randgruppe
Schwule
Verbrecher
ausgrenzen
belächelt
benachteiligt
diskriminiert
entstammen
extremistisch
gesellschaftlich
integrieren
jugendlich
lästig
radikal
rekrutieren
sogenannt
sozial
unbedeutend
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Randgruppe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Randgruppe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Was ihre Größe betrifft, handelt es sich eher um eine Randgruppe.
Der Tagesspiegel, 05.02.2001
Die Welt war in Ordnung, und die Rechten waren eine Randgruppe.
Die Zeit, 14.08.2000, Nr. 33
Rotwelsch, eine Sondersprache gesellschaftlicher Randgruppen, hat keine Verbindung mit der Farbe Rot.
Krämer, Walter / Sauer, Wolfgang, Lexikon der populären Sprachirrtümer, Frankfurt a. M.: Eichborn 2001, S. 69
Es gab, irgendwo, wirkliche Randgruppen, und es ging ihnen, in aller Stille, herzlich schlecht.
Nadolny, Sten: Selim oder Die Gabe der Rede, München: Piper 1997 [1990], S. 268
Die Jugendorganisation betreibt eine Art Großstadtmission und ist vor allem in den Großstädten stark in den sozialen Randgruppen engagiert.
o. A. [der]: CVJM. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1983]
Zitationshilfe
„Randgruppe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Randgruppe>, abgerufen am 28.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Randglosse randgesteppt randgenäht Randgegend Randgebirge |
Randkluft Randlage Randleiste randlich randlos |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora