Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Randleiste, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Randleiste · Nominativ Plural: Randleisten
Aussprache [ˈʀantlaɪ̯stə]
Worttrennung Rand-leis-te
Wortzerlegung Rand Leiste
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
an einem Rand (1, 2) angebrachte Leiste (1)
Beispiele:
Fliesenleger kommt ab Montag und sollte die Randleiste nicht vergessen. [Nordwärts, 10.05.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
Die Wartung wird in diesem Jahr auch dazu genutzt, neue Randleisten bei dem Hubboden einzubauen, der, wie das gesamte Hallenbad, aus dem Jahr 1968 stammt. [Allgemeine Zeitung, 11.07.2020]
»Lieber mehr ausgeben. Eine alte Kiste, bei der dies oder jenes nicht funktioniert, hilft einem nicht weiter.« Damit meint er beispielsweise [Wohnwagen-]Modelle, die 15 Jahre oder älter sind. »Die haben oft einen Wasserschaden«, sagt er und meint damit, dass irgendwo an den Randleisten Wasser eindringt. [Mittelbayerische, 20.06.2020]
Danach wird wieder ein Betonbett aus Drainagebeton geschaffen und der erste Stein eingesetzt. Bei den viel kleineren und schmaleren Randleisten muss aber der genauen Ausrichtung wieder besondere Aufmerksamkeit zukommen. [Randsteine setzen, 22.10.2014, aufgerufen am 01.09.2020]
Auf dem Tisch stand ein Bierglas; da die Randleiste des Tisches hoch war, konnte K. nicht genau sehen, ob dort irgendwelche Schriften lagen[…]. [Kafka, Franz: Das Schloß. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1922], S. 10401]
2.
streifenförmiger Rand (1) eines zweidimensionalen Objekts, z. B. einer BuchseiteDWDS
Beispiele:
Die Ausstellung zeigt das Münchner Exemplar, eines von nur mehr 50 noch bekannten, auf Papier gedruckten Exemplaren mit farbigen Initialen und Randleisten, das aus dem Benediktinerkloster Andechs 1803 in die Landeshauptstadt gekommen ist. [Münchner Merkur, 24.12.2016]
Die Front ist durch steinerne Gurtbänder gegliedert, alle Fenster sind geohrt und mit Randleisten versehen. [Fränkischer Tag, 30.08.2019]
Jeden neuen Eintrag dieses Internet‑Angebots kann man sich dann stets aktuell in einem kleinen Fenster in der »Sidebar« anzeigen lassen – einer neuen Randleiste in Windows Vista, wie der Nachfolger von Windows XP heißen wird. [Der Standard, 17.10.2005]
Schon 1994 hatte NBC für eine Neuerung im kommerziellen Fernsehprogramm gesorgt. Damals begann der Sender damit, den Abspann eines Films in einer Randleiste laufen zu lassen. [Der Spiegel, 05.08.2003 (online)]
Bordüre (franz. bord »Rand«, »Randeinfassung«), in der Textilkunst der Rand (‑besatz, schmaler Streifen) von Geweben […]; in der Buchkunst die Randleiste, ‑verzierung (Rahmen). [Olbrich, Harald (Hg.): Lexikon der Kunst. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1987], S. 4108]
Ken hatte seine Suchaktion auf die Gegend von Bedford konzentriert, weil er wußte, daß Kit Williams dort einen Teil seiner Kindheit verbracht hatte. Im Ampthill Park[…] sah er ein historisches Steinkreuz, das an Katharina von Aragon erinnert, die erste der sechs Frauen Heinrichs des Achten – »one of six to eight«: Stand das nicht auf der Randleiste des ersten Bildes von »Masquerade« [ein Buch von Kit Williams]? [Die Zeit, 26.11.1982]
3.
Zahnmedizin umlaufender Rand (1, 2) eines BackenzahnsDWDS
Beispiele:
Auf der Rückseite hat die Krone zwei Randleisten, welche in Richtung des Zahnhalses in Form eines Höckerchens, dem Tuberkulum, aufeinander treffen [sic!]. [Schneidezahn, 18.12.2014, aufgerufen am 01.09.2020]
Zu einem solchen optimalen […] Gebiss gehören: […] 1. Kontakt der distalen Randleiste des oberen I. Molaren mit der Mesialfläche der mesialen Randleiste des unteren II. [Der regelgerechte Biß (Eugnathie), 24.06.2016, aufgerufen am 05.04.2021]
Das 12d‑Skalpell benützte ich fast immer, wenn ich mit Komposit arbeite, bei Kompositrestaurationen, Keramikinlays und Keramikteilkronen: Überschüsse und Randleisten lassen sich weg‑ und zurechtschnitzen, ohne daß [sic!] Zahnhartsubstanz beschädigt wird und ohne daß [sic!] Riefen und Rillen entstehen. [Sechs kleinere und größere Helferlein, 18.05.2015, aufgerufen am 31.08.2020]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Randleiste“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Randleiste>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
randgesteppt
Randglosse
Randgruppe
Randkluft
Randlage
randlich
randlos
Randlöser
Randmeer
Randmoräne

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora