Sport in einzelnen Sportarten herausgegebene Liste, in der die Sieger und Spitzensportler nach der Zahl ihrer Siege und Placierungen in der betreffenden Disziplin aufgeführt sind
Rangliste, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Rang-lis-te
Wortbildung
mit ›Rangliste‹ als Letztglied:
↗Geldrangliste
·
↗Schlussrangliste
·
↗Weltrangliste
Bedeutungsübersicht
- 1. [Sport] in einzelnen Sportarten herausgegebene Liste, in der die Sieger und Spitzensportler nach der Zahl ihrer Siege und Placierungen in der betreffenden Disziplin aufgeführt sind
- 2. [veraltet] Verzeichnis aller Offiziere einer Waffengattung in der Reihenfolge ihres Dienstgrades und Dienstalters, Verzeichnis aller (höheren) Beamten eines Staates
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
veraltet Verzeichnis aller Offiziere einer Waffengattung in der Reihenfolge ihres Dienstgrades und Dienstalters, Verzeichnis aller (höheren) Beamten eines Staates
Beispiel:
lange Sitzungen, bei denen man ... über Rangliste und Beförderung, Urlaub und Geldbezüge militärisch streitet [↗ A. ZweigEinsetzung283]
Typische Verbindungen zu ›Rangliste‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Fifa
Fond
Handelspartner
Investmentfonds
Kapitalanlagegesellschaft
Marktkapitalisierung
Nummer
Platz
Plazierung
Pressefreiheit
Risikoneigung
Schlusslicht
Spitz
Spitzenplatz
Spitzenposition
Spitzenreiter
Top
UCI
Weltverband
abrutschen
aktuell
anfahren
anführen
angeführt
belegen
erstellen
erstellt
ewig
rangieren
veröffentlicht
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rangliste‹.
Verwendungsbeispiele für ›Rangliste‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es gibt keine offizielle Rangliste, aber ich schätze, daß ich unter den ersten fünf anzusiedeln bin.
Der Tagesspiegel, 22.10.1997
In der Rangliste der größten Investoren sind sie in den vergangenen Jahren sogar vom zweiten auf den zehnten Platz zurückgefallen.
Süddeutsche Zeitung, 13.04.1994
Mit zitternden Händen griff sie zu den gehörigen Zeitpunkten nach dem Militärwochenblatt und der Rangliste.
Bergengruen, Werner: Der letzte Rittmeister, Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1956 [1952], S. 10
Man wird wohl längst vergangene Truppenteile aus alten Ranglisten immer noch wieder abgeschrieben und weitergeführt haben.
Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte - Zweiter Teil: Die Germanen, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1921], S. 22507
Für ihn existiert nichts als die Kreuzzeitung und die Rangliste.
Duncker, Dora: Großstadt. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1900], S. 15176
Zitationshilfe
„Rangliste“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rangliste>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rangleiter Rangkrone rangig Rangiermeister Rangierlokomotive |
Rangloge rangmäßig rangnächst Rangordnung Rangplatz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora