entsprechend der Bedeutung von rasen (2)
Raser, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Rasers · Nominativ Plural: Raser
Aussprache
Worttrennung Ra-ser
Wortbildung
mit ›Raser‹ als Erstglied:
↗Raserunfall
DWDS-Verweisartikel
Bedeutung
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Raser‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Alkoholsünder
Bußgeld
Drogenrausch
Drängler
Fahrverbot
Falschparker
Freibrief
Jagd
Rotlichtsünder
Rowdy
Schleicher
Straßenverkehr
Tempo-30-Zone
Verkehrsrowdy
ausbremsen
betrunken
blitzen
ertappen
ertappt
erwischen
erwischt
geblitzt
irre
jugendlich
notorisch
rücksichtslos
stoppen
totfahren
unbelehrbar
unverbesserlich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Raser‹.
Verwendungsbeispiele für ›Raser‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Übrigens darf der Raser auf eine lange Evolution stolz sein.
Süddeutsche Zeitung, 13.03.2004
So machen sie es den Rasern schmackhaft, mit noch höherer Geschwindigkeit zu fahren.
Bild, 18.04.1998
Einer von diesen Rasern hat ihn erwischt, über hundert muß der gefahren sein.
Jentzsch, Kerstin: Ankunft der Pandora, München: Heyne 1997 [1996], S. 60
Aber wohin eilen die jungen Raser, verwirrt und beinahe verzweifelt?
Die Zeit, 12.08.1994, Nr. 33
Auch das ist neu, daß man nicht nur an die Opfer palästinensischer Terroristen erinnert, sondern auch an die der motorisierten Raser.
Der Spiegel, 04.12.1995
Zitationshilfe
„Raser“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Raser#1>, abgerufen am 23.02.2021.
Raser, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Rasers · Nominativ Plural: Raser
Aussprache [ˈɹɛɪ̯zɐ] · [ˈʀeːzɐ]
Worttrennung Ra-ser
Herkunft Kunstwort
eWDG
Bedeutung
Physik Gerät zur Erzeugung und Verstärkung von kohärenten Röntgenstrahlen
Typische Verbindungen zu ›Raser‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Alkoholsünder
Bußgeld
Drogenrausch
Drängler
Fahrverbot
Falschparker
Freibrief
Jagd
Rotlichtsünder
Rowdy
Schleicher
Straßenverkehr
Tempo-30-Zone
Verkehrsrowdy
ausbremsen
betrunken
blitzen
ertappen
ertappt
erwischen
erwischt
geblitzt
irre
jugendlich
notorisch
rücksichtslos
stoppen
totfahren
unbelehrbar
unverbesserlich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Raser‹.
Verwendungsbeispiele für ›Raser‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Übrigens darf der Raser auf eine lange Evolution stolz sein.
Süddeutsche Zeitung, 13.03.2004
So machen sie es den Rasern schmackhaft, mit noch höherer Geschwindigkeit zu fahren.
Bild, 18.04.1998
Einer von diesen Rasern hat ihn erwischt, über hundert muß der gefahren sein.
Jentzsch, Kerstin: Ankunft der Pandora, München: Heyne 1997 [1996], S. 60
Aber wohin eilen die jungen Raser, verwirrt und beinahe verzweifelt?
Die Zeit, 12.08.1994, Nr. 33
Auch das ist neu, daß man nicht nur an die Opfer palästinensischer Terroristen erinnert, sondern auch an die der motorisierten Raser.
Der Spiegel, 04.12.1995
Zitationshilfe
„Raser“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Raser#2>, abgerufen am 23.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rasentrimmer Rasenteppich Rasentennis Rasenstück Rasenstreifen |
Raserei Raserunfall Rash Rasierapparat Rasiercreme |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora